Kawasaki Z900 2019 vs. Honda CB650R 2021

Kawasaki Z900 2019

Honda CB650R 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2019 vs Honda CB650R 2021
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 und die Honda CB650R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Kawasaki Z900 2019. Sie bietet ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität. Das Fahrzeug verfügt über einen seidigen Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis führt. Die hohe Fahrwerkstransparenz und das tolle Feedback ermöglichen dem Fahrer ein präzises Fahrverhalten. Die Sitzposition ist komfortabel und bietet einen Wohlfühlfaktor. Darüber hinaus ist die Kawasaki Z900 2019 zu einem fairen Preis erhältlich.
Die Honda CB650R 2021 hingegen punktet mit ihrer Neo Sports Cafe Optik, die nach wie vor top ist. Das Motorrad ist absolut einsteigertauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor der CB650R dreht sahnig hoch und der Verbrauch ist niedrig.

Kawasaki Z900 2019
Nun zu den Schwächen der Kawasaki Z900 2019. Das TFT-Display ist zu niedrig montiert, was die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann. Die Bedienung des Menüs ist umständlich und die Rückspiegel bieten eine bescheidene Sicht.

Honda CB650R 2021
Die Honda CB650R 2021 hat hingegen Schwächen wie den zu wenig Platz für große Fahrer. Die Ausstattung ist mittelmäßig und das Motorrad wirkt relativ pummelig. Darüber hinaus bietet der Motor der CB650R wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.
Insgesamt bietet die Kawasaki Z900 2019 ein ausgewogenes Fahrerlebnis mit einem leistungsstarken Motor und einer komfortablen Sitzposition. Die Honda CB650R 2021 hingegen überzeugt mit ihrem modernen Design und ihrer Einsteigerfreundlichkeit. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2019 im Vergleich zu Honda CB650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2019 und der Honda CB650R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2019 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur Honda CB650R 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 40 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.