Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 vs. Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Übersicht - Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 vs Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE Modelljahr 2018 und die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer-Motorräder von Kawasaki, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Ninja H2 SX SE aus dem Jahr 2018 verfügt über einen beeindruckenden Motor mit einer Leistung von 200 PS und einem Drehmoment von 137,3 Nm. Dies sorgt für ein faszinierendes Fahrerlebnis mit einem starken Durchzug und einem tollen Ansprechverhalten. Die Ninja 1000SX aus dem Jahr 2020 hingegen hat eine etwas geringere Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm. Obwohl sie etwas weniger leistungsstark ist, bietet sie dennoch ein kultiviertes und kräftiges Triebwerk, das für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Federweg von 120 mm. Das Fahrwerk der Ninja H2 SX SE bietet jedoch einen etwas größeren Federweg von 139 mm hinten im Vergleich zu den 144 mm der Ninja 1000SX. Beide Motorräder verfügen über ein hochwertiges Fahrwerk mit Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe.

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018
Der Rahmen der Ninja H2 SX SE ist aus Stahl gefertigt, während der Rahmen der Ninja 1000SX aus Aluminium besteht. Beide Rahmen bieten eine gute Stabilität und ein ausgewogenes Handling.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne. Die Ninja H2 SX SE hat jedoch größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm im Vergleich zu den 300 mm der Ninja 1000SX. Beide Motorräder verfügen über radial montierte Monoblock-Bremssättel, die für eine hohe Bremsleistung sorgen.
Beide Modelle sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle und Ride-by-Wire. Die Ninja 1000SX bietet zusätzlich Kurven-ABS und einen Schaltassistenten, während die Ninja H2 SX SE ein elektronisches Fahrwerk hat, was zu ihrem universellen Charakter passen würde.

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Modelle über LED-Scheinwerfer. Die Ninja 1000SX bietet jedoch zusätzlich LED-Tagfahrlicht, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die Ninja H2 SX SE hat hingegen den Vorteil eines 12000km Serviceintervalls.
Die Ninja H2 SX SE hat als Schwäche eine etwas fummelige Heizgriffbedienung und könnte von einem elektronischen Fahrwerk profitieren. Die Ninja 1000SX hat als Schwäche ein Windschild, das nur beidhändig verstellbar ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Ninja H2 SX SE aus dem Jahr 2018 mit ihrem faszinierenden Motor und ihren hochwertigen Fahrassistenzsystemen ein beeindruckendes Sporttourer-Motorrad ist. Die Kawasaki Ninja 1000SX aus dem Jahr 2020 hingegen bietet ein kultiviertes Triebwerk, ein ausgewogenes Handling und eine moderne Optik. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018

Kawasaki macht aus der H2 einen faszinierenden Sporttourer. Die H2 SX ist ein neues Motorrad und hat bis auf den Kompressor und die markante Front so gut wie nix mehr mit der furchteinflößenden H2 und H2 R gemeinsam. Sie bietet tollen Komfort und glänzt mit den bekannten und universellen Tugenden eines Sporttourers. On top genießt man atemberaubende Beschleunigung.
Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX ist mehr Evolution als Revolution – was soll man aber auch bei einem ausgewogenen Sporttourer alles neu erfinden? Der neue Name ist aber durchaus gerechtfertigt, mit den vielen neuen Features, die unter anderem durch das Ride-by-Wire-System möglich werden, ist der Sporttourer absolut auf Höhe der Zeit. Kurven-ABS, moderne Traktionskontrolle und Fahrmodi geben Sicherheit und Einstellmöglichkeiten auf die persönlichen Vorlieben, der Schaltassistent begünstigt Sport ebenso wie Touring. Außerdem ist der Preis (zumindest in Österreich) heiß!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja H2 SX SE vs Kawasaki Ninja 1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 und der Kawasaki Ninja 1000SX 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 um etwa 63% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 225 Tagen für die Kawasaki Ninja H2 SX SE. Seit Modelljahr 2018 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja H2 SX SE geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Ninja 1000SX. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja H2 SX SE wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 35.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 1000SX veröffentlicht am 05.11.2019.