Yamaha R7 2022 vs. Yamaha MT-10 2022

Yamaha R7 2022

Yamaha MT-10 2022
Übersicht - Yamaha R7 2022 vs Yamaha MT-10 2022
Die Yamaha R7 Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-10 Modelljahr 2022 sind zwei verschiedene Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstile konzipiert sind. Die Yamaha R7 ist ein Supersport-Motorrad, während die Yamaha MT-10 ein Naked Bike ist.
Die Yamaha R7 2022 verfügt über einen CP2-Motor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 68,6 mm. Die Verdichtung beträgt 11,5 und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Der Hubraum beträgt 689 ccm und der Motor hat zwei Zylinder mit je vier Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC und die Kühlung erfolgt durch flüssiges Kühlmittel. Das Fahrwerk der R7 besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 41 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Der Rahmen ist aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 66,3 Grad. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1395 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 188 kg. Der Tankinhalt beträgt 13 l und die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Yamaha R7 2022
Die Yamaha MT-10 2022 ist mit einem CP4-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 166 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Der Motor hat eine Bohrung von 79 mm und einen Hub von 50,9 mm. Die Verdichtung beträgt 12 und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Der Hubraum beträgt 998 ccm und der Motor hat vier Zylinder mit je vier Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC und die Kühlung erfolgt ebenfalls durch flüssiges Kühlmittel. Das Fahrwerk der MT-10 besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 43 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Der Rahmen ist aus Aluminium und der Lenkkopfwinkel beträgt 66 Grad. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie. Als Assistenzsysteme sind ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 212 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l und die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Yamaha R7 2022 zeichnet sich durch ihren CP2-Motor aus, der ein starkes Drehmoment in allen Drehzahlbereichen bietet. Die vorderradorientierte Sitzposition sorgt für eine sportliche Fahrhaltung. Das verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die R7 ist äußerst handlich und verfügt über gute Bremsen.
Die Yamaha MT-10 2022 hingegen beeindruckt mit ihrem herrlichen CP4-Motor, der eine hohe Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das Elektronik-Paket der MT-10 ist umfangreich und bietet viele Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die MT-10 hat eine eigenständige Optik und eine angenehme Sitzposition. Die Armaturen sind gut ablesbar und das Kurven-ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Yamaha MT-10 2022
Als Schwäche der Yamaha R7 2022 kann das Fehlen eines TFT-Displays genannt werden. Die Yamaha MT-10 2022 hat hingegen den Nachteil, dass der Kupplungshebel nicht verstellbar ist und keine Stahlflex-Bremsschläuche verbaut sind. Außerdem könnte das Display etwas größer sein.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha R7 2022 als auch die Yamaha MT-10 2022 leistungsstarke Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R7 ist ideal für Fahrer, die ein agiles und sportliches Supersport-Motorrad suchen, während die MT-10 mit ihrem starken Motor und umfangreichen Elektronik-Paket vor allem für Fahrer geeignet ist, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Technische Daten Yamaha R7 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R7 2022

Wer bei der Yamaha R7 eine halbherzige Lösung erwartet, wird überrascht sein, wie ausgewogen die kleine Supersportlerin funktioniert. Das Triebwerk mit etwas mehr als 70 PS hat natürlich nicht das Zeug, etwa die Drehzahlorgel R6 zu fordern, aber gerade der Motor mit seinem Punch von unten passt bestens zum Charakter. Denn die Fahrwerkskomponenten sind durchaus hochwertig, an der Front sogar voll verstellbar und das Handling der schmalen Granate ist der absolute Hammer. Die Sitzposition geht soweit in Ordnung, weitaus nicht so radikal wie auf echten Supersportlern, dadurch insgesamt sogar alltagstauglich.
Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R7 vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R7 2022 und der Yamaha MT-10 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2022 um etwa 54% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 2022 sind weniger Yamaha R7 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R7 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R7 geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Yamaha R7 wurde am 18.05.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 92.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.