Suzuki GSX-R 600 2008 vs. Honda CBR650R 2021

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2008 vs Honda CBR650R 2021

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Modelljahr 2008 und die Honda CBR650R aus dem Modelljahr 2021 sind beide Supersportmotorräder mit einem Vierzylinder-Motor. Die GSX-R 600 verfügt über einen Hubraum von 599 ccm, während die CBR650R einen etwas größeren Hubraum von 649 ccm aufweist. Beide Motorräder haben eine Zylinderzahl von 4.

In Bezug auf die Abmessungen unterscheiden sich die beiden Modelle leicht. Der Radstand der GSX-R 600 beträgt 1400 mm, während die CBR650R einen etwas längeren Radstand von 1450 mm hat. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 810 mm. Der Tankinhalt der GSX-R 600 beträgt 16,5 l, während die CBR650R einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 15,4 l hat.

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 hat mehrere Stärken. Ihre Drehmoment- und Leistungskurve sind beeindruckend, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke führt. Sie ist gut ausgestattet und erfordert nur eine geringe Eingewöhnungsphase. Darüber hinaus wird sie oft als die angenehmste 600er im Straßenbetrieb bezeichnet.

Die Honda CBR650R aus dem Jahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Vierzylinder-Motor ist elastisch und bietet eine gute Beschleunigung. Die Sitzposition ist komfortabel, was längere Fahrten angenehmer macht. Für das Modelljahr 2021 wurde das Fahrwerk verbessert, was zu einer besseren Fahrstabilität und -kontrolle führt. Darüber hinaus hat die CBR650R eine coole Optik und ist einfach zu bedienen.

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie spricht bedingt auf Tuning an, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so gut auf Modifikationen reagiert wie andere Motorräder. Außerdem hat sie ein relativ hohes Gewicht, was sich negativ auf die Agilität und das Handling auswirken kann. Darüber hinaus hat sie im Vergleich zu anderen Supersportmotorrädern eine geringere Spitzenleistung.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Die Honda CBR650R aus dem Jahr 2021 hat auch einige Schwächen. Ihr Motor kann unter 8.000 Umdrehungen pro Minute träge sein, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so reaktionsschnell ist wie andere Modelle. Darüber hinaus wirkt das LC-Display inzwischen etwas altbacken und könnte eine Aktualisierung vertragen.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 als auch die Honda CBR650R aus dem Jahr 2021 eine solide Leistung und Fahrerlebnis. Die GSX-R 600 punktet mit ihrer beeindruckenden Drehmoment- und Leistungskurve sowie ihrer angenehmen Straßenperformance. Die CBR650R hingegen überzeugt mit ihrem elastischen Motor, der komfortablen Sitzposition und dem verbesserten Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2008 im Vergleich zu Honda CBR650R 2021

Suzuki GSX-R 600 2008
Honda CBR650R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki GSX-R 600 2008
Suzuki GSX-R 600 2008
Honda CBR650R 2021
Honda CBR650R 2021

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Im aktuellen Supersport Feld ist die 600er im Moment "das geringste Übel" auf der Straße. Denn eigentlich ist es ja nicht wirklich ein Genuss mit einer 600er auf der Straße seine Kreise zu ziehen. Wer aber auf kreischende Ausfahrten mit einer quirligen 600er steht, ist mit der 600er GSX-R von Suzuki im Moment am besten bedient.

Drehmoment- und Leistungskurve

Angenehmste 600er im Straßenbetrieb

gut ausgestattet

geringe Eingewöhnungsphase.

Spricht bedingt auf Tuning an

relativ hohes Gewicht

geringere Spitzenleistung.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.

elastischer Vierzylinder

komfortable Sitzposition

verbessertes Fahrwerk für 2021

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

Motor unter 8.000 Umdrehungen träge

LC-Display wirkt inzwischen altbacken

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs Honda CBR650R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 600 2008 und der Honda CBR650R 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 600 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Honda CBR650R. Seit Modelljahr 2005 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 600 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 600 wurde am 21.11.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen