KTM 990 Super Duke 2011 vs. KTM 1190 Adventure 2013

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 1190 Adventure 2013

KTM 1190 Adventure 2013

Loading...

Übersicht - KTM 990 Super Duke 2011 vs KTM 1190 Adventure 2013

Die KTM 990 Super Duke aus dem Modelljahr 2011 ist ein Naked Bike mit einer beeindruckenden Leistung. Der Motor hat eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 62,4 mm, was zu einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 100 Nm führt. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Mit einem Hubraum von 999 ccm und zwei Zylindern bietet die Super Duke eine beeindruckende Leistung.

Das Fahrwerk der Super Duke besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,5 Litern.

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 990 Super Duke 2011

Im Vergleich dazu ist die KTM 1190 Adventure aus dem Modelljahr 2013 eine Enduro-Maschine mit noch beeindruckenderen Leistungsdaten. Der Motor hat eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 69 mm, was zu einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 125 Nm führt. Wie die Super Duke wird der Motor über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette übertragen. Mit einem Hubraum von 1195 ccm und zwei Zylindern bietet die 1190 Adventure eine noch höhere Leistung.

Das Fahrwerk der 1190 Adventure besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

Die KTM 990 Super Duke aus dem Modelljahr 2011 zeichnet sich durch ihre beeindruckende Leistung aus, die jedoch nicht vollständig ausgeschöpft werden kann. Sie ist ein Höchstleistungsgerät mit extremem Potenzial. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie zum Beispiel die Geometrie, die zu suboptimalem Fahrkomfort führen kann, sowie das Design der Instrumente.

KTM 1190 Adventure 2013

KTM 1190 Adventure 2013

Die KTM 1190 Adventure aus dem Modelljahr 2013 hingegen bietet einige Stärken, wie zum Beispiel das ABS und das MSC, die sehr fein regeln, sowie ein Top-Fahrwerk und einen spritzigen Motor. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie zum Beispiel den Verbrauch und den Windschutz.

Insgesamt sind sowohl die KTM 990 Super Duke aus dem Modelljahr 2011 als auch die KTM 1190 Adventure aus dem Modelljahr 2013 beeindruckende Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die Super Duke auf Höchstleistung und Potenzial ausgerichtet ist, bietet die 1190 Adventure ein ausgeklügeltes Fahrwerk und einen spritzigen Motor. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 990 Super Duke 2011 im Vergleich zu KTM 1190 Adventure 2013

KTM 990 Super Duke 2011
KTM 1190 Adventure 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung101 mmBohrung105 mm
HubHub62.4 mmHub69 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung150 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment100 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,195 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 990 Super Duke 2011

Immer noch kann man präzise in den Kurveneingang stechen oder das Bike anstellen. Immer noch kann man jeden Radius spielend und nach Belieben korrigieren. Immer noch macht die Superduke mehr Spaß als Gaudi in der Lederhose. Und immer noch kann man es mit ihr mit jedem aufnehmen.

Höchstleistungsgerät

extremes Potenzial - nicht zur Gänze erreichbar.

Geometrie

suboptimaler Fahrkomfort

Design der Intrumente.

KTM 1190 Adventure 2013

KTM 1190 Adventure 2013

Keine KTM Adventure sollte ohne MSC über den Ladentisch gehen. Das ABS / MSC hat in der Praxis nicht einen einzigen Nachteil zu bieten.

ABS / MSC regeln sehr fein

Top Fahrwerk

spritziger Motor

Verbrauch

Windschutz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 990 Super Duke vs KTM 1190 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 990 Super Duke 2011 und der KTM 1190 Adventure 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 990 Super Duke zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2005 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 990 Super Duke geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1190 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 990 Super Duke wurde am 17.11.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 Adventure veröffentlicht am 18.09.2012.

Preis KTM 990 Super Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH