Triumph Street Triple 765 R 2017 vs. Kawasaki Z 750 2007

Triumph Street Triple 765 R 2017

Kawasaki Z 750 2007
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2017 vs Kawasaki Z 750 2007
Die Triumph Street Triple 765 R aus dem Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z 750 aus dem Modelljahr 2007 sind zwei beliebte Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Triumph Street Triple 765 R 2017
Die Street Triple 765 R beeindruckt mit einem kräftigen Dreizylinder-Motor, der für ordentliches Drehmoment sorgt. Der Sound des Motors ist ebenfalls beeindruckend und verleiht dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Bremsen der Street Triple sind super und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Das Motorrad ist auch ausreichend komfortabel und verfügt über ein Farb-TFT-Display, das eine moderne Optik bietet. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und das Motorrad ist sehr leicht, was sich positiv auf die Handhabung auswirkt. Die Street Triple hat zudem eine eigenständige Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt. Einzige Schwächen sind eine etwas rauere Gasannahme und die spürbare Distanz zum Topmodell RS.
Die Kawasaki Z 750 aus dem Jahr 2007 punktet mit einer verbesserten Drehmomentkurve, die für ein kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Upside-Down Gabel sorgt für eine gute Straßenlage und das Motorrad verfügt über einen aggressiven Motor, der den Fahrer begeistert. Ein weiterer Pluspunkt ist der niedrige Preis, der die Z 750 zu einer attraktiven Option macht. Allerdings ist das Motorrad etwas schwerer als die Street Triple und hat 4 PS weniger als sein Vorgänger. Das Fahren erfordert etwas mehr Aufwand, da die Z 750 nicht gerade mühelos zu handhaben ist.

Kawasaki Z 750 2007
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 R aus dem Jahr 2017 als auch die Kawasaki Z 750 aus dem Jahr 2007 solide Leistung und Fahrspaß. Die Street Triple überzeugt mit ihrem starken Motor, tollen Bremsen und modernen Features wie dem Farb-TFT-Display. Die Z 750 punktet mit einer verbesserten Drehmomentkurve und einem aggressiven Motor zu einem attraktiven Preis. Allerdings ist die Street Triple etwas leichter und bietet eine eigenständige Optik, während die Z 750 etwas schwerer ist und nicht ganz so einfach zu fahren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z 750 2007
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2017

Die goldene Mitte der drei Street Triple Schwesetern S, R und RS begeistert mit ausgewogenen Fahrleistungen - nicht zu komfortabel aber weit genug entfernt vom Topmodell RS. Die Motorcharakteristik zielt auf eine bauchige Mitte im Drehzahlband und versprüht viel Charisma - unter anderem wegen des einzigartigen Klangs. In Sachen Handlichkeit gibt es kaum etwas besseres, die Street Triple ist die leichteste ihrer Klasse. Für kleinere Piloten gibt es eine Version mit niedriger Sitzhöhe, für A2-Führerscheinbesitzer eine Variante mit 95 PS, die sich ganz einfach auf 48 PS drosseln lässt.
Kawasaki Z 750 2007

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Kawasaki Z 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2017 und der Kawasaki Z 750 2007. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 750 zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z 750. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 750 veröffentlicht am 25.10.2006.