BMW F 800 R 2017 vs. BMW F 700 GS 2016

BMW F 800 R 2017

BMW F 700 GS 2016
Übersicht - BMW F 800 R 2017 vs BMW F 700 GS 2016
In Bezug auf die technischen Spezifikationen weisen die BMW F 800 R 2017 und die BMW F 700 GS 2016 einige Gemeinsamkeiten auf. Beide Modelle haben einen Hubraum von 798 ccm und eine Bohrung von 82 mm. Der Motor und Antrieb besteht bei beiden aus zwei Zylindern und einer Kette als Antrieb. Die Aufhängung des Fahrwerks hinten erfolgt bei beiden Modellen über eine Zweiarmschwinge. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt.
Die Unterschiede zwischen den beiden Modellen liegen jedoch in einigen Details. Die BMW F 800 R 2017 verfügt über eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 86 Nm, während die BMW F 700 GS 2016 eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 77 Nm hat. Die BMW F 800 R 2017 hat zudem eine etwas breitere Reifenbreite vorne (120 mm im Vergleich zu 110 mm) und hinten (180 mm im Vergleich zu 140 mm). Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll, während er hinten bei der BMW F 700 GS 2016 17 Zoll und bei der BMW F 800 R 2017 19 Zoll beträgt.

BMW F 800 R 2017
Ein weiterer Unterschied liegt im Chassis-Rahmen. Während die BMW F 800 R 2017 einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart und Motor mittragendem Design hat, verfügt die BMW F 700 GS 2016 über einen Stahlrahmen mit Gitterrohrkonstruktion und Motor mittragendem Design.
In Bezug auf die Stärken der beiden Modelle zeichnet sich die BMW F 800 R 2017 durch starke Bremsen, eine aufgewertete Ausstattung, ein niedriges Gewicht, eine zugängliche Geometrie und einen charakteristischen Sound aus. Die BMW F 700 GS 2016 hingegen ist sehr handlich, erstaunlich kräftig, bietet eine gemütliche Sitzposition, eine niedrige Sitzhöhe, gute Bremsen und einen guten Preis.

BMW F 700 GS 2016
Bei den Schwächen der beiden Modelle wird die BMW F 800 R 2017 als etwas pragmatisch beschrieben und es wird bemängelt, dass ihr etwas die Spritzigkeit fehlt. Die BMW F 700 GS 2016 hingegen wird für ihre beliebige Optik kritisiert.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R 2017 als auch die BMW F 700 GS 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 R 2017 im Vergleich zu BMW F 700 GS 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2017

Mit EURO4-Motor, neuen Fahrmodi, neuen Instrumenten und neuen Farben startet die F 800 R in die neue Saison. Erkennbar ist sie auf den ersten Blick nur an der Endkappe am stattlichen Edelstahlauspuff. Sie ist eines jener ausgewachsenen Motorräder, die trotz einem beachtlichen sportlichen Potenzial für eine maximal breite Benutzergruppe konzipiert wurden. Daher ist sie (gedrosselt) absolut einsteigerfreundlich, kann aber ebenso erfahrenes Publikum begeistern. Etwas pragmatisch bleibt ihr Charakter zwar, doch dafür entschädigt der unverwechselbare, hohle Klang des Reihenzweiers.
BMW F 700 GS 2016

Die kleinere der beiden F GS-Schwestern, die F 700 GS überzeugt mit einer gelungenen Gesamtperformance. Sie orientiert sich optisch an der großen Schwester, ist im Kern aber mehr ein quirliges Naked Bike als eine große Enduro. Das Herauswachsen aus dem Einsteigersegment erkennt man an der Bremsanlage – mit zwei Bremsscheiben an der Front ist sie der großen 800er-Schwester ebenbürtig und verzögert nun ebenso souverän. Beim fahrwerk überzeugt sie mit gutem Federungskomfort bei gleichzeitig straffer Abstimmung in engen Kurven. Aufrüsten ist bei BMW nie ein Problem, neben der Antischlupfregelung gibt es auch das elektronische Fahrwerk ESA für die F 700 GS.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs BMW F 700 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2017 und der BMW F 700 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur BMW F 700 GS 2016 sind mehr BMW F 800 R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 700 GS zu verkaufen, mit 90 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 700 GS. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 700 GS veröffentlicht am 02.07.2012.