KTM 690 Duke 2018 vs. KTM 890 Duke 2021

KTM 690 Duke 2018

KTM 890 Duke 2021
Übersicht - KTM 690 Duke 2018 vs KTM 890 Duke 2021
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 und die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes von KTM, die für ihre Leistung und ihr agiles Handling bekannt sind. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Motor und einen Chrom-Molybdän-Rahmenbau. Die KTM 690 Duke hat einen 1-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 690 ccm und einer Leistung von 73 PS. Ihr Drehmoment beträgt 70 Nm. Die KTM 890 Duke hingegen hat einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 889 ccm und einer Leistung von 115 PS. Ihr Drehmoment beträgt 92 Nm. Die KTM 890 Duke hat also einen stärkeren Motor als die KTM 690 Duke.
Beide Motorräder haben ein ähnliches Fahrwerk, bestehend aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten, beide von WP. Das Chassis beider Motorräder besteht aus einem Gitterrohrrahmen aus Chrom-Molybdän. Die Bremsen vorne haben einen Durchmesser von 320 mm bei der KTM 690 Duke und 300 mm bei der KTM 890 Duke. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser beträgt 17 Zoll bei beiden Modellen. Die Reifenbreite hinten beträgt 160 mm bei der KTM 690 Duke und 180 mm bei der KTM 890 Duke. Der Durchmesser der hinteren Reifen beträgt ebenfalls 17 Zoll bei beiden Modellen. Der Radstand der KTM 690 Duke beträgt 1466 mm, während der der KTM 890 Duke 1476 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 690 Duke beträgt 835 mm, während die der KTM 890 Duke 820 mm beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 14 Litern.

KTM 690 Duke 2018
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 hat einige Stärken. Ihr Motor ist kräftig und bietet mit 73 PS genügend Leistung für den Alltag. Sie verfügt über viele technische Helferlein wie Ride by Wire, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 690 Duke ist wendig und laufruhig, was sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr macht.
Die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 hat ebenfalls ihre Stärken. Ihr Motor ist drehfreudig und bietet mit 115 PS viel Power. Das Handling der KTM 890 Duke ist quirlig und macht viel Spaß. Sie verfügt über einen butterweichen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Darüber hinaus hat die KTM 890 Duke ein umfangreiches Elektronikpaket mit ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Funktionen verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis.
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 hat jedoch auch eine Schwäche. Für manche Fahrer ist sie keine "echte" Einzylinder-Duke, da sie im Vergleich zu früheren Modellen weniger Vibrationen hat.

KTM 890 Duke 2021
Die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 hat ebenfalls eine Schwäche. Der Quickshifter ist aufpreispflichtig, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 ein solides Naked Bike mit einem kräftigen Motor und vielen technischen Helferlein ist. Die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 hingegen bietet einen drehfreudigeren Motor, ein quirliges Handling und ein umfangreiches Elektronikpaket. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 Duke 2018 im Vergleich zu KTM 890 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2018

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.
KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs KTM 890 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2018 und der KTM 890 Duke 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke 2021 um etwa 34% höher. Die KTM 690 Duke 2018 erfährt einen Verlust von 380 EUR in einem Jahr und 660 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 400 EUR und 1.180 EUR für die KTM 890 Duke 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke 2021 sind weniger KTM 690 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Duke. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke veröffentlicht am 19.01.2021.