KTM 1290 Super Duke R 2018 vs. KTM 790 Duke 2020

KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2018 vs KTM 790 Duke 2020

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2018 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes von KTM, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die KTM 1290 Super Duke R 2018 ist ein kraftvolles Motorrad mit einem 1301 ccm-Zweizylinder-Motor, der 177 PS leistet. Mit dieser Leistung sorgt sie für einen herrlichen Adrenalinausstoß und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das Motorrad verfügt über umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, sodass der Fahrer die Elektronikfeatures sehr sportlich einstellen oder sogar deaktivieren kann. Die grandiosen Bremsen mit Kurven-ABS sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Die praxistauglichen Elektronikfeatures und die tolle Sitzposition machen das Motorrad auch für längere Fahrten komfortabel. Ein weiteres Highlight ist der sehr gute Schaltassistent, der das Schalten erleichtert.

KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 1290 Super Duke R 2018

Die KTM 790 Duke 2020 hingegen hat einen 799 ccm-Zweizylinder-Motor, der 105 PS leistet. Obwohl die Leistung im Vergleich zur 1290 Super Duke R reduziert ist, ist der Motor dennoch drehfreudig und bietet eine gute Beschleunigung. Ein großer Vorteil der 790 Duke ist der serienmäßige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Das Motorrad verfügt über ein tolles Fahrwerkssetup, das ein spielerisches Handling ermöglicht. Das hochwertige Elektronikpaket mit ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Das TFT-Display bietet eine moderne und übersichtliche Anzeige. Ein weiterer Pluspunkt der 790 Duke ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eine Schwäche der KTM 1290 Super Duke R 2018 ist, dass der präzise Strich nicht immer leicht zu treffen ist. Dies bedeutet, dass das Motorrad bei hohen Geschwindigkeiten möglicherweise etwas unruhig sein kann. Darüber hinaus ist die 1290 Super Duke R bekannt dafür, eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt zu sein. Dies liegt vor allem an ihrer hohen Leistung und den damit verbundenen potenziellen Gefahren für unerfahrene Fahrer.

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Eine Schwäche der KTM 790 Duke 2020 ist, dass das Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar ist. Dies bedeutet, dass die Fahrwerksabstimmung nicht so umfassend angepasst werden kann wie bei der 1290 Super Duke R.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Duke R 2018 ein kraftvolles Motorrad mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und grandiosen Bremsen ist, während die KTM 790 Duke 2020 mit ihrem drehfreudigen Motor, dem tollen Fahrwerkssetup und dem hochwertigen Elektronikpaket punktet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für verschiedene Fahrertypen und Einsatzzwecke.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2018 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2020

KTM 1290 Super Duke R 2018
KTM 790 Duke 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung108 mmBohrung88 mm
HubHub71 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung177 PSLeistung105 PS
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)169 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 1290 Super Duke R 2018

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.

sorgt für herrlichen Adrenalinausstoß

umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten

grandiose Bremsen mit Kurven-ABS

praxistaugliche Elektronikfeatures

tolle Sitzposition

Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden

sehr guter Schaltassistent

Präziser Strich nicht immer leicht zu treffen

eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!

drehfreudiger Zweizylinder

Quickshifter + serienmäßig

tolles Fahrwerkssetup

spielerisches Handling

hochwertiges Elektronikpaket

TFT-Display

gutes Preis/Leistungs-Verhältnis

Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 790 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2018 und der KTM 790 Duke 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2018 um etwa 64% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2018 erfährt einen Verlust von 190 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 140 EUR für die KTM 790 Duke 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2020 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH