Kawasaki Ninja ZX-10R 2017 vs. Yamaha R1 2014

Kawasaki Ninja ZX-10R 2017

Kawasaki Ninja ZX-10R 2017

Yamaha R1 2014

Yamaha R1 2014

Loading...

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2017 im Vergleich zu Yamaha R1 2014

Kawasaki Ninja ZX-10R 2017
Yamaha R1 2014

Motor und Antrieb

BohrungBohrung76 mmBohrung78 mm
HubHub55 mmHub52.2 mm
LeistungLeistung200.1 PSLeistung182 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung12,500 U/min
DrehmomentDrehmoment114.3 NmDrehmoment115.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite715 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,115 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von813 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit198 kgGewicht fahrbereit206 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2017

Kawasaki Ninja ZX-10R 2017

Die ZX-10R Ninja hat eine gewisse Erhabenheit, beim ersten Rollout wirkt sie sehr stabil, man muss sie ein wenig in den Radius zwingen. Nach einigen Runden wird dieser Effekt aber in eine unglaubliche Präzision umgewandelt, die eine zielgenaue Linie erlaubt. Der Motor ist nun wirklich spürbar stärker geworden und macht aus der Kawa ein enorm gutes Gesamtpaket, das nicht nur eingefleischten Kawasaki-Fans gefallen kann. Die Traktionskontrolle fällt auf der Kawa besonders positiv auf, regelt sehr sensibel. Man kann sogar die Motorbremse einstellen - an elektronischen Features mangelt es ihr also bestimmt nicht. Als einziges Superbike ist die ZX-10R schon 2016 Euro4-tauglich!

tolle Chassisgeometrie

hochwertige Fahrwerkskomponenten

sehr gute Bremsen

viel Elektronik an Bord

Cockpit nicht ganz optimal ablesbar

Yamaha R1 2014

Yamaha R1 2014

Noch immer begeistert die Yamaha YZF-R1 mit ausgewogenen Leistungen - vor allem der 1000er-Motor mit seinem extravaganten Hubzapfenversatz dient nicht nur der gewaltigen Leistungsentfaltung sondern sorgt auch für einen herrlichen Sound!

Agil

starke Bremsen

gutes Fahrwerk

aufgrund des eigenwilligen Motors einzigartig und exklusiv.

Die Optik, mit dem breiten Heck, könnte nicht jede Geschmacksrichtung befriedigen.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Yamaha R1

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH