Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs. BMW S 1000 R 2022

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

BMW S 1000 R 2022
Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs BMW S 1000 R 2022
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und die BMW S 1000 R 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Speed Triple 1200 RS verfügt über einen drehfreudigen und leistungsstarken Dreizylindermotor mit 180 PS und 125 Nm Drehmoment. Der Motor der BMW S 1000 R hingegen ist ein kräftiger Vierzylinder mit 165 PS und 114 Nm Drehmoment. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Speed Triple 1200 RS hat eine Einarmschwinge hinten, während die S 1000 R eine Zweiarmschwinge hat. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Speed Triple 1200 RS hat zusätzlich eine Monoblock-Technologie, während die S 1000 R eine radiale Technologie aufweist. Beide Motorräder verfügen über ABS und Kurven-ABS als Assistenzsysteme.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Die Daten und Abmessungen der Reifen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, sowie einem Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der S 1000 R ist mit 1450 mm etwas länger als der der Speed Triple 1200 RS mit 1445 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 830 mm.
Das fahrbereite Gewicht der Speed Triple 1200 RS beträgt 198 kg, während die S 1000 R mit 199 kg nur minimal schwerer ist. Der Tankinhalt der S 1000 R ist mit 16,5 l etwas größer als der der Speed Triple 1200 RS mit 15,5 l. Die Reichweite der Speed Triple 1200 RS beträgt 276 km, während die S 1000 R eine Reichweite von 266 km hat. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der Speed Triple 1200 RS liegt bei 5,6 l/100 km, während die S 1000 R einen Verbrauch von 6,2 l/100 km aufweist.
Die Speed Triple 1200 RS zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus, da sie sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf sehr schnell fahren kann. Sie hat einen drehfreudigen und leistungsstarken Motor, einen Top Quickshifter und kann bei Bedarf leise gefahren werden. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und auch in schnellen Kurven zeigt sie ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten präzise.
Die BMW S 1000 R hingegen hat einen souveränen und kräftigen Motor sowie starke Bremsen. Die Ergonomie ist bequem und die Serienausstattung ist gut. Zudem bietet BMW ein umfangreiches Zubehörprogramm für die S 1000 R an.

BMW S 1000 R 2022
Die Speed Triple 1200 RS hat jedoch einige Schwächen, wie zum Beispiel Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, einen etwas zu geringen Lenkeinschlag und einen engen Kniewinkel für große Menschen. Die Handy-Connectivity kann störrisch sein und die Bremsen können quietschen. Die Traktionskontrolle ist selbst im Track-Modus zu defensiv und es können Vibrationen am Lenker auftreten. Das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an und hat eine zu straffe Grundabstimmung.
Die BMW S 1000 R hat hingegen nur wenige Schwächen, wie zum Beispiel einen schwergängigen Schaltassistenten und eine nicht zu 100% stimmige Optik.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 als auch die BMW S 1000 R 2022 eine starke Leistung und gute Fahreigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
BMW S 1000 R 2022

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und der BMW S 1000 R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2022 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2022 sind weniger Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.