BMW F 900 R 2020 vs. Yamaha MT-07 2016

BMW F 900 R 2020

Yamaha MT-07 2016
Übersicht - BMW F 900 R 2020 vs Yamaha MT-07 2016
Die BMW F 900 R Modelljahr 2020 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW F 900 R zeichnet sich durch einfaches Handling und hohe Stabilität aus. Ihr Fahrwerk reagiert feinfühlig und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Der Motor der BMW ist solide und zuverlässig, jedoch nicht besonders aufregend. Die Bremsen der F 900 R sind ohne Tadel und sorgen für eine gute Verzögerung. Die Sitzposition auf der BMW ist aktiv, aber dennoch komfortabel. Ein weiterer Vorteil der BMW ist die unendlich lange Zubehörliste, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Ein Nachteil der BMW ist der kleine Tank mit einem Fassungsvermögen von nur 13 Litern. Zudem könnte der Motor etwas mehr Power haben, um das Fahrerlebnis aufregender zu gestalten.

BMW F 900 R 2020
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 hingegen zeichnet sich durch einen sehr agilen Motor aus, der viel Spaß beim Fahren bietet. Das Handling der MT-07 ist sehr leicht und macht das Motorrad besonders wendig. Das niedrige Gewicht der Yamaha trägt ebenfalls zu einem agilen Fahrverhalten bei. Die Bremsen der MT-07 sind kräftig und sorgen für eine gute Verzögerung. Die Sitzposition auf der Yamaha ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Fahrhaltung. Ein weiterer Vorteil der MT-07 ist das umfangreiche und gut ablesbare Display, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen liefert. Die Yamaha hat zudem eine aggressiv kantige Optik, die ihr einen sportlichen Look verleiht. Ein Nachteil der MT-07 ist das etwas weiche Fahrwerk, das bei schnelleren Fahrten möglicherweise an seine Grenzen stößt. Zudem neigen die Fußrasten dazu, bald aufzusetzen, was die Fahrdynamik beeinträchtigen kann. Ein weiterer Kritikpunkt sind die teilweise günstigen Plastikteile, die die Wertigkeit des Motorrads mindern. Zudem wird die Telegabel der Yamaha als langweilig empfunden.

Yamaha MT-07 2016
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 900 R Modelljahr 2020 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die BMW überzeugt mit ihrem stabilen Fahrverhalten, dem feinfühligen Fahrwerk und der umfangreichen Zubehörauswahl. Die Yamaha hingegen punktet mit ihrem agilen Motor, dem leichten Handling und der sportlichen Optik. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 900 R 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 R vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 R 2020 und der Yamaha MT-07 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 R 2020 um etwa 58% höher. Die BMW F 900 R 2020 erfährt einen Verlust von 810 EUR in einem Jahr und 810 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 EUR und 820 EUR für die Yamaha MT-07 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2016 sind weniger BMW F 900 R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die BMW F 900 R. Seit Modelljahr 2020 wurden 24 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 R geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die BMW F 900 R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 154.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.