Aprilia RS 660 2020 vs. Ducati SuperSport 2017

Aprilia RS 660 2020

Aprilia RS 660 2020

Ducati SuperSport 2017

Ducati SuperSport 2017

Loading...

Übersicht - Aprilia RS 660 2020 vs Ducati SuperSport 2017

Die Aprilia RS 660 Modelljahr 2020 und die Ducati SuperSport Modelljahr 2017 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Aprilia RS 660 2020 zeichnet sich durch ihren antrittsstarken und elastischen Motor aus. Mit 100 PS und einem Hubraum von 660 ccm bietet sie eine solide Leistung. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz, was zu einem schönen Sound führt. Die RS 660 verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung und einen Vierzylinder-Motor. Im Vergleich dazu hat die Ducati SuperSport 2017 einen V-Motor mit 937 ccm Hubraum und 110 PS. Die Ducati verwendet eine Desmodromik-Ventilsteuerung, die für viel Drehmoment sorgt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die RS 660 hat eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein von Kayaba, während die SuperSport eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs hat. Beide Motorräder haben ein Chassis aus Aluminium, wobei die Aprilia einen Motor mittragenden Rahmen hat, während die Ducati einen Rahmen aus Stahl mit Gitterrohrbauart verwendet.

Die Bremsanlagen beider Motorräder sind ähnlich, mit Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und radialen Monoblock-Bremssätteln von Brembo. Dies sorgt für gute Bremsleistung bei beiden Modellen.

Aprilia RS 660 2020

Aprilia RS 660 2020

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die RS 660 ein riesiges Elektronik-Paket, darunter ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die SuperSport verfügt ebenfalls über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Beide Motorräder bieten also eine gute Auswahl an Assistenzsystemen.

Bei den Reifen haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie ebenfalls eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll.

Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Gewicht. Die Aprilia RS 660 wiegt trocken (mit ABS) 169 kg, während die Ducati SuperSport 184 kg wiegt. Dieses geringere Gewicht macht die RS 660 agiler und leichter zu handhaben.

Ducati SuperSport 2017

Ducati SuperSport 2017

Was die Stärken betrifft, bietet die RS 660 einen antrittsstarken Motor, einen schönen Sound, gute Bremsen und ein ausgezeichnetes Handling. Das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition tragen ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Darüber hinaus verfügt die RS 660 über ein riesiges Elektronik-Paket und eine wunderschöne Optik.

Die SuperSport 2017 hingegen punktet mit ihrem Testastretta-Motor, der viel Drehmoment bietet. Die bequeme Ergonomie und das flinke Handling machen sie zu einem vielseitigen Motorrad. Die Ducati Optik und die serienmäßige Elektronik sind weitere Stärken dieses Modells.

Bei den Schwächen der RS 660 sind der schwierig zu findende Leerlauf und der schlecht ablesbare Drehzahlmesser zu nennen. Die SuperSport 2017 hingegen hat spürbare Vibrationen im Lenker und einen höheren Preis im Vergleich zur RS 660. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Quickshifter mit Blipper bei der SuperSport nicht serienmäßig vorhanden ist.

Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RS 660 2020 als auch die Ducati SuperSport 2017 eine gute Auswahl an Leistung, Handling und Assistenzsystemen. Die RS 660 punktet mit ihrem geringen Gewicht und dem umfangreichen Elektronik-Paket, während die SuperSport mit ihrem Drehmoment und der bequemen Ergonomie überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Aprilia RS 660 2020 im Vergleich zu Ducati SuperSport 2017

Aprilia RS 660 2020
Ducati SuperSport 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Aprilia RS 660 2020
Aprilia RS 660 2020
Ducati SuperSport 2017
Ducati SuperSport 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartV
LeistungLeistung100 PSLeistung110 PS
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum660 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeSachs
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)169 kgGewicht trocken (mit ABS)184 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia RS 660 2020

Aprilia RS 660 2020

Mit der RS 660 schließt Aprilia gekonnt die Lücke zwischen den kleinen Bonsai-Sportlern und den mächtigen Superbikes. Die neue Mitte der Italiener kann dank bequemer Sitzposition und Gimmicks wie Tempomat sehr gut den Alltag bewältigen, allerdings können der quicklebendige Motor und das hochwertige Chassis mit guten Federelementen auch richtig sportlich bewegt werden. Die Bremse bewegt sich dazu passend irgendwo dazwischen und die Elektronik könnte nicht umfangreicher sein. Schließlich setzt die RS 660 beim Design neue Maßstäbe und will sich partout in keine Kategorie einordnen lassen.

antrittsstarker und elastischer Motor

schöner Sound

gute Bremsen

ausgezeichnetes Handling

wenig Gewicht

angenehme Sitzposition

riesiges Elektronik-Paket

wunderschöne Optik

Leerlauf lässt sich schwer finden

schlecht ablesbarer Drehzahlmesser

Ducati SuperSport 2017

Ducati SuperSport 2017

Mit der Supersport ist Ducati ein sehr attraktives Paket gelungen, das jeden sportlich ambitionierten Fahrer ansprechen wird. Sie bietet die Optik einer Rennmaschine, verfügt aber über eine angenehme Ergonomie, womit Strecken über 200km kein Problem darstellen. Der Testastretta Motor hat viel Temperament und noch mehr Drehmoment. Gepaart mit dem sportlichen Chassis sind kurvenreiche Straßen eine Freude und auch auf der Rennstrecke schlägt sie sich sehr gut. Für häufigen Betrieb auf Rundkursen empfiehlt sich aber das Upgrade zur Supersport S mit Öhlins Fahrwerk.

Testastretta Motor

viel Drehmoment

bequeme Ergonomie

flinkes Handling

viel Elektronik serienmäßig

Ducati Optik

breites Einsatzspektrum

spürbare Vibrationen im Lenker

Preis

Quickshifter mit Blipper fehlt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RS 660 vs Ducati SuperSport

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RS 660 2020 und der Ducati SuperSport 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RS 660 zu verkaufen, mit 118 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Ducati SuperSport. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RS 660 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Ducati SuperSport. Der erste Bericht für die Aprilia RS 660 wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati SuperSport veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis Aprilia RS 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati SuperSport

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen