BMW R 1250 GS 2021 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Übersicht - BMW R 1250 GS 2021 vs BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Die Leistung beträgt 136 PS und das Drehmoment liegt bei 143 Nm. Beide Motorräder haben einen Elektrostarter und einen Kardanantrieb. Der Hubraum beträgt 1254 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telelever-Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 37 mm. Der Federweg beträgt bei der R 1250 GS 2021 190 mm und bei der R 1250 GS Adventure 2019 210 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen bei beiden Modellen die Federvorspannung. Hinten haben beide Modelle eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein. Der Federweg beträgt bei der R 1250 GS 2021 200 mm und bei der R 1250 GS Adventure 2019 220 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen bei beiden Modellen die Federvorspannung und die Zugstufe.
Das Chassis beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine motortragende Rahmenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt bei der R 1250 GS 2021 62,9 Grad und bei der R 1250 GS Adventure 2019 65,1 Grad. Der Nachlauf beträgt bei der R 1250 GS 2021 109 mm und bei der R 1250 GS Adventure 2019 95,4 mm.

BMW R 1250 GS 2021
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle.
Die Daten und Abmessungen sind bei beiden Modellen ähnlich. Der Reifendurchmesser vorne beträgt 19 Zoll und die Reifenbreite hinten 170 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei der R 1250 GS 2021 1525 mm und bei der R 1250 GS Adventure 2019 1504 mm. Die Sitzhöhe variiert von 850 mm bis 870 mm bei der R 1250 GS 2021 und von 890 mm bis 910 mm bei der R 1250 GS Adventure 2019. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der R 1250 GS 2021 249 kg und bei der R 1250 GS Adventure 2019 268 kg. Der Tankinhalt beträgt bei der R 1250 GS 2021 20 l und bei der R 1250 GS Adventure 2019 30 l.
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Modelle über einen LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild. Die R 1250 GS 2021 hat zusätzlich ein Kurvenlicht.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat einige Stärken. Sie bietet einen tollen Fahrkomfort und eine tolle Ergonomie. Der Motor ist kräftig und die Connectivity App ist eine tolle Funktion. Das Display ist gut ablesbar und das Fahrgefühl ist souverän. Die praxistauglichen Fahrhilfen und das vielseitige Chassis machen sie für jede Route geeignet. Die Fahrbarkeit ist einfach und angenehm.

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet einen tollen Fahrkomfort und eine extreme Reichweite. Die Ergonomie ist gut und der Witterungsschutz ist ausgezeichnet. Der bauchige Drehmomentverlauf und das saubere Ansprechverhalten des Motors tragen zu einer allgemein guten Fahrbarkeit bei. Es gibt auch viele Individualisierungsmöglichkeiten.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Der grobschlächtige Gesamtauftritt könnte für einige Fahrer unattraktiv sein. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Das hohe Gewicht in der Bremszone ist spürbar und der hohe Preis könnte für einige potenzielle Käufer abschreckend sein.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2021 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2021 und der BMW R 1250 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die BMW R 1250 GS 2021 erfährt einen Verlust von 400 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 880 EUR für die BMW R 1250 GS Adventure 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2019 sind mehr BMW R 1250 GS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 66 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 55 Tagen für die BMW R 1250 GS. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.