BMW R 1250 GS 2022 vs. KTM 890 Adventure 2021

BMW R 1250 GS 2022

KTM 890 Adventure 2021
Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs KTM 890 Adventure 2021
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu attraktiven Optionen für Motorradliebhaber machen.
Die BMW R 1250 GS 2022 zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxermotor aus. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Motorbauart des Boxers verleiht ihr auch einen charakteristischen Sound und eine reibungslose Leistungsentfaltung. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was lange Fahrten angenehm macht. Das Bedienkonzept ist ausgereift und die Ergonomie ist toll, was zu einer einfachen Fahrbarkeit beiträgt. Zudem bietet die BMW R 1250 GS 2022 eine tolle App-Integration und viele Individualisierungsmöglichkeiten. Das Handling ist dank des starken Vertrauens in die Front und der einfachen Fahrbarkeit ebenfalls beeindruckend.

BMW R 1250 GS 2022
Die KTM 890 Adventure 2021 punktet mit ihrem super Motor, der eine lineare und extrem souveräne Leistungsentfaltung bietet. Mit 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet sie eine solide Leistung, die für Abenteuer auf und abseits der Straße ausreicht. Die Bremsen sind sehr fein dosierbar und die Elektronik ist umfassend, was ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit bietet. Die Ergonomie ist gut für sowohl sitzendes als auch stehendes Fahren, was sie zu einer vielseitigen Option macht. Die niedrige Sitzhöhe passt auch für kleinere Fahrer und der niedrige Schwerpunkt sorgt für ein tolles Handling. Besonders beeindruckend ist der Quickshifter, der ein absoluter Traum ist und den Fahrspaß verdoppelt.
Die BMW R 1250 GS 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können hakelig sein, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Die Sitzbank ist etwas zu lasch und bietet möglicherweise nicht genügend Unterstützung auf längeren Fahrten. Darüber hinaus sind die Bremsen und das Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz.

KTM 890 Adventure 2021
Die KTM 890 Adventure 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Aufpreispolitik bei den Extras kann frustrierend sein, da wichtige Komponenten wie der Quickshifter und der Tempomat nicht serienmäßig enthalten sind. Darüber hinaus ist die Teleskopgabel an der Front nicht einstellbar, was die Fahrwerksabstimmung einschränken kann.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS 2022 als auch die KTM 890 Adventure 2021 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die BMW bietet einen extrem drehmomentstarken Boxermotor und ein ausgereiftes Bedienkonzept, während die KTM mit einem super Motor und einem niedrigen Schwerpunkt punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
KTM 890 Adventure 2021

Die Adventure vermittelt eine Leichtfüßigkeit und Sportlichkeit welche man in der Klasse der Reiseenduros immer wieder mal vermisst. Der Motor präsentiert sich quirlig und sorgt für rasante Überholmanöver am Pass. Bei der frechen Sportlichkeit geht jedoch etwas vom gediegenen Reisekomfort verloren, den man sich vor allem auf längeren Etappen wünscht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs KTM 890 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der KTM 890 Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 80% höher. Die BMW R 1250 GS 2022 erfährt einen Verlust von 760 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.210 EUR für die KTM 890 Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Adventure 2021 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.