Triumph Bonneville T120 2021 vs. Suzuki GSR 750 2017

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville T120 2021 vs Suzuki GSR 750 2017

Die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Triumph Bonneville T120 2021 besticht durch ihre klassischen Formen in Reinkultur. Sie verkörpert den Retro-Charme vergangener Tage und zieht damit viele Liebhaber an. Der souveräne Motor mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 105 Nm sorgt für ausreichend Power und Fahrspaß. Die Ergonomie der Bonneville T120 passt fast jedem Fahrer, da sie eine bequeme Sitzposition bietet. Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind hochwertig und tragen zur Wertigkeit des Motorrads bei. Zudem ist die Bonneville T120 sehr komfortabel, was vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Die Suzuki GSR 750 2017 überzeugt mit einem hübschen Gesamtbild und einem stabilen Fahrverhalten. Die Abstimmung der Federelemente ist gelungen, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt. Der Motor der GSR 750 leistet 106 PS und bietet ein Drehmoment von 80 Nm. Mit einem Hubraum von 749 ccm und vier Zylindern ist die GSR 750 leistungsstark und spritzig. Der Tankinhalt von 17,5 Litern ermöglicht auch längere Fahrten ohne ständige Tankstopps. Die Armaturen sind gut ablesbar und tragen zur Benutzerfreundlichkeit des Motorrads bei.

Die Bonneville T120 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund der klassischen Bauweise und der geringen Schräglagenfreiheit ist sie weniger für sportliche Fahrten geeignet. Das Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen, was zu einem unsicheren Fahrgefühl führen kann.

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Die GSR 750 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Bremsanlage erfordert sehr viel Handkraft, was vor allem bei längeren Bremsvorgängen anstrengend sein kann. Zudem ist die Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch anzusehen und könnte das Gesamtbild des Motorrads beeinträchtigen.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville T120 2021 als auch die Suzuki GSR 750 2017 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die Bonneville T120 eher auf Komfort und klassisches Design setzt, punktet die GSR 750 mit einer sportlicheren Ausrichtung und einem leistungsstarken Motor. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Bonneville T120 2021 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2017

Triumph Bonneville T120 2021
Suzuki GSR 750 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
BohrungBohrung97.6 mmBohrung72 mm
HubHub80 mmHub46 mm
LeistungLeistung80 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,550 U/minU/min bei Leistung10,200 U/min
DrehmomentDrehmoment105 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,500 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10 Verdichtung12.3
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum749 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,170 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite780 mmBreite785 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,125 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.

klassische Formen in Reinkultur

souveräner Motor

Ergonomie passt fast jedem

Verarbeitunsqualität und Materialanmutung hoch

komfortabel

wenig Schräglagenfreiheit

Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.

hübsches Gesamtbild

stabiles Fahrverhalten

gelungene Abstimmung der Federelemente

ausreichender Komfort

gut ablesbare Armaturen

Bremsanlage erfordert sehr viel Handkraft

Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 vs Suzuki GSR 750

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 2021 und der Suzuki GSR 750 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 117 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2016 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 wurde am 29.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.

Preis Triumph Bonneville T120

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH