Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs. Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki ER-6f 2006

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs Kawasaki ER-6f 2006

Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 und die Kawasaki ER-6f Modelljahr 2006 sind beide Sporttourer-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die Ninja 1000SX 2020 verfügt über einen leistungsstarken 4-Takt-Motor mit 142 PS und einem Hubraum von 1043 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und sie hat vier Zylinder. Der Radstand beträgt 1440 mm, die Sitzhöhe liegt bei 834.98 mm und der Tankinhalt beträgt 19 l.

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Im Gegensatz dazu hat die ER-6f 2006 einen kleineren 4-Takt-Motor mit 72 PS und einem Hubraum von 649 ccm. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kette, aber sie hat nur zwei Zylinder. Der Radstand beträgt 1405 mm, die Sitzhöhe liegt bei 785 mm und der Tankinhalt beträgt 15.5 l.

Die Ninja 1000SX 2020 hat einige Stärken, die sie von der ER-6f 2006 abheben. Sie verfügt über ein kultiviertes und kräftiges Triebwerk, das eine beeindruckende Leistung von 142 PS bietet. Ihr Handling ist ausgewogen und ihr Fahrwerk bietet einen hohen Komfort. Die Sitzposition ist ausreichend bequem für längere Fahrten. Zudem hat sie eine moderne Optik, gute Bremsen und ein LED-Licht rundum. Das Farb-TFT-Display und der Tempomat sind serienmäßig enthalten.

Auf der anderen Seite hat die ER-6f 2006 auch einige Stärken. Sie bietet ein komfortables Reisetempo bis zu 180 km/h und ist überraschend leistungsfähig für ein Motorrad mit nur 72 PS. Ihre Optik ist frech und die Verarbeitung ist anständig. Ihr Fahrverhalten ist einfach und sie verfügt über eine tolle Bremsanlage mit ABS.

Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki ER-6f 2006

Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der Ninja 1000SX 2020 ist das Windschild zwar ohne Werkzeug verstellbar, aber nur beidhändig. Dies kann während der Fahrt umständlich sein. Bei der ER-6f 2006 flacht die Leistung in sehr hoher Geschwindigkeit zu schnell ab, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 mit ihrem kultivierten und kräftigen Triebwerk, ausgewogenem Handling, komfortablem Fahrwerk und moderner Optik eine leistungsstarke und komfortable Sporttourer-Option ist. Die Kawasaki ER-6f 2006 bietet mit ihrem komfortablen Reisetempo, überraschender Leistungsfähigkeit und frechen Optik ebenfalls eine solide Wahl für Sporttourer-Enthusiasten.

Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2020 im Vergleich zu Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Kawasaki ER-6f 2006
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Kawasaki Ninja 1000SX 2020
Kawasaki ER-6f 2006
Kawasaki ER-6f 2006

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX ist mehr Evolution als Revolution – was soll man aber auch bei einem ausgewogenen Sporttourer alles neu erfinden? Der neue Name ist aber durchaus gerechtfertigt, mit den vielen neuen Features, die unter anderem durch das Ride-by-Wire-System möglich werden, ist der Sporttourer absolut auf Höhe der Zeit. Kurven-ABS, moderne Traktionskontrolle und Fahrmodi geben Sicherheit und Einstellmöglichkeiten auf die persönlichen Vorlieben, der Schaltassistent begünstigt Sport ebenso wie Touring. Außerdem ist der Preis (zumindest in Österreich) heiß!

Kultiviertes und kräftiges Triebwerk

ausgewogenes Handling

komfortables Fahrwerk

ausreichend bequeme Sitzposition

moderne Optik

gute Bremsen

LED-Licht rundum

Farb-TFT-Display

Tempomat Serie

Windschild zwar ohne Werkzeug aber nur beidhändig verstellbar

Kawasaki ER-6f 2006

Kawasaki ER-6f 2006

Auch als Leichtmotorrad wird die ER-6f in Österreich erhältlich sein - wobei junge Leute eher zur cooleren ER-6n greifen werden. Beide Modelle sind jedoch Motorräder mit denen man nicht nur ein paar Monate seinen Spaß hat. Der Motor kommt Anfängern besonders entgegen. Abstriche in Komfort, Gasannahme und Lastwechselverhalten muss man nirgendwo in Kauf nehmen.

Komfortables Reisetempo bis 180km/h

überraschend leistungsfähig

freche Optik

anständige Verarbeitung

einfaches Fahrverhalten

tolle Bremsanlage

ABS

Power flacht in sehr hoher Geschwindigkeit zu rasch ab

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Kawasaki ER-6f

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2020 und der Kawasaki ER-6f 2006. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki ER-6f. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6f. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 30.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6f veröffentlicht am 25.01.2006.

Preis Kawasaki Ninja 1000SX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki ER-6f

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen