Honda CRF300 Rally 2021 vs. Honda CB500X 2019

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Loading...

Übersicht - Honda CRF300 Rally 2021 vs Honda CB500X 2019

Die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 und die Honda CB500X Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die CRF300 Rally zeichnet sich durch ihre echte Offroad-Tauglichkeit aus, während die CB500X eher für den Straßeneinsatz konzipiert ist.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Motor und Antrieb. Die CRF300 Rally verfügt über einen Einzylinder-Motor mit einer Bohrung von 76 mm und einem Hub von 63 mm. Die Leistung beträgt 27,3 PS und das Drehmoment 26,6 Nm. Die CB500X hingegen ist mit einem Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 66,8 mm hat. Die Leistung beträgt 48 PS und das Drehmoment 43 Nm.

Ein weiterer Unterschied besteht im Chassis. Die CRF300 Rally hat einen Stahlrahmen, während die CB500X ebenfalls einen Stahlrahmen besitzt.

In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Modelle über eine Einzelscheibenbremse vorne.

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Die Reifendurchmesser vorne unterscheiden sich ebenfalls. Die CRF300 Rally hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll, während die CB500X einen Reifendurchmesser von 19 Zoll hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der CRF300 Rally 120 mm und bei der CB500X 160 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei der CRF300 Rally 18 Zoll und bei der CB500X 17 Zoll.

Der Radstand der CRF300 Rally beträgt 1455 mm, während der Radstand der CB500X 1421 mm beträgt.

Die Sitzhöhe der CRF300 Rally liegt bei 885 mm, während die CB500X eine Sitzhöhe von 810 mm hat.

Das Gewicht der CRF300 Rally beträgt fahrbereit (mit ABS) 153 kg, während die CB500X ein Gewicht von 196 kg hat.

Der Tankinhalt der CRF300 Rally beträgt 12,8 l, während die CB500X einen Tankinhalt von 17,3 l hat.

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Die CRF300 Rally hat als Stärken ihre echte Offroad-Tauglichkeit, ihre üppigen Federwege und Bodenfreiheit, ihr geringes Gewicht und ihre Agilität.

Die CB500X hingegen punktet mit ihrem zugänglichen, gutmütigen und spaßigen Motor, ihrem niedrigen Verbrauch, ihrer Tourentauglichkeit, ihrer Fähigkeit, sich im leichten Gelände wohlzufühlen, ihrem niedrigen Gewicht für eine Reiseenduro, ihrem mühelosen Handling und ihrer Möglichkeit zur Ausstattung wie eine große Reiseenduro.

Die CRF300 Rally hat als Schwäche ihre geringe Leistung.

Die CB500X hingegen hat als Schwächen, dass die Vorderradbremse spät zupackt und das Windschild nur mit Werkzeug verstellbar ist.

Technische Daten Honda CRF300 Rally 2021 im Vergleich zu Honda CB500X 2019

Honda CRF300 Rally 2021
Honda CB500X 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CRF300 Rally 2021
Honda CRF300 Rally 2021
Honda CB500X 2019
Honda CB500X 2019

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne80 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne100 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,230 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite820 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,200 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,421 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von885 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)153 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt12.8 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Als klassisches Dualsportbike, wie es sie heute leider nur noch viel zu selten gibt, funktioniert die leichte Honda sowohl auf, als auch vor allem abseits der befestigen Wege sehr gut. Im Gegensatz zum Vorgänger, der CRF250 Rally, hat sie in etwa 10 Prozent an Leistung zugelegt, dennoch würden ihr noch einmal 10 bis 15 PS mehr gut zu Gesicht stehen. Dadurch, dass die unteren Gänge jetzt aber kürzer übersetzt sind, spürt man den Leistungszuwachs, der länger übersetzte sechste Gang ermöglicht entspannteres Cruisen bei höheren Geschwindigkeiten.

echte Offroad-Tauglichkeit

üppige Federwege und Bodenfreiheit

geringes Gewicht

Agilität

geringe Leistung

Honda CB500X 2019

Honda CB500X 2019

Trotz ihres, im Verhältnis zu anderen Reiseenduros, kleinen Hubraums ist die CB500X keinesfalls Kinderkram. Erwachsenes Auftreten, ein zugänglicher und spaßiger Motor und wirklich großartige Tourentauglichkeit machen sie zu einem günstigen Reise-Motorrad für Jung und Alt. Sowohl auf der Straße, als auch im leichten Gelände macht die Honda eine gute Figur. Wer also auf überbordende Motorleistung, technische Hilfsmittel, Spielereien und Komfort-Gadgets verzichten kann, der wird in der Honda eine absolut passende Begleiterin für große Abenteuer finden. Egal ob nach Norwegen, Spanien oder zur Hausstrecke - die Honda CB500X empfiehlt sich.

zugänglicher, gutmütiger und spaßiger Motor

niedriger Verbrauch, sehr tourentauglich

fühlt sich wohl im leichten Gelände

niedriges Gewicht für Reiseenduro

müheloses Handling

Ausstattbar wie große Reiseenduro

Vorderradbremse packt spät zu

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF300 Rally vs Honda CB500X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF300 Rally 2021 und der Honda CB500X 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF300 Rally zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CB500X. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF300 Rally geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500X. Der erste Bericht für die Honda CRF300 Rally wurde am 01.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 101.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500X veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda CRF300 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen