CFMOTO 650 GT 2021 vs. Triumph Speedmaster 2017

CFMOTO 650 GT 2021

CFMOTO 650 GT 2021

Triumph Speedmaster 2017

Triumph Speedmaster 2017

Loading...

Übersicht - CFMOTO 650 GT 2021 vs Triumph Speedmaster 2017

CFMOTO 650 GT 2021

CFMOTO 650 GT 2021

Triumph Speedmaster 2017

Triumph Speedmaster 2017

Technische Daten CFMOTO 650 GT 2021 im Vergleich zu Triumph Speedmaster 2017

CFMOTO 650 GT 2021
Triumph Speedmaster 2017

Motor und Antrieb

LeistungLeistung56.5 PSLeistung61 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung6,800 U/min
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum649 ccmHubraum865 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne60 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten15 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,367 mm
BreiteBreite784 mmBreite825 mm
HöheHöhe1,340 mmHöhe1,133 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von690 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt19.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 650 GT 2021

CFMOTO 650 GT 2021

Wie viel Luxus braucht man eigentlich auf einem modernen Touring-Bike? Nun, wenn es nach CF-Moto geht, nicht allzu viel, um trotzdem ein gutes Motorrad für die Reise zu haben. Die Sitzposition auf der 650 GT ist ergonomisch gelungen, kann also auch auf weiten Strecken gefallen und der vergleichsweise schwache Motor dreht wenigstens agil hoch, wodurch es einem auch nicht wirklich an Leistung mangelt. Lediglich zwei Fahrmodi (die sich nicht allzu stark voneinander unterscheiden), ein herkömmliches ABS und ein stufenlos, ohne Werkzeug höhenverstellbarer Windschild müssen also als „Komfort-Features“ reichen - und tun es eigentlich auch. Nur das Fahrwerk muss sich tatsächlich Kritik gefallen lassen, in Kurven schaukelt es sich doch mehr auf, als es der sportliche Rest der Maschine verdient hätte.

angenehme Sitzposition

agiler Motor

gut ablesbares TFT-Farbdisplay

angemessene Bremsperformance

höhenverstellbarer Windschild

etwas schwammiges Fahrwerk

kaum Komfort-Features

Triumph Speedmaster 2017

Triumph Speedmaster 2017

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 650 GT vs Triumph Speedmaster

Preis CFMOTO 650 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speedmaster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH