Kawasaki Z900 RS 2018 vs. Honda CB 1000 R 2018

Kawasaki Z900 RS 2018

Honda CB 1000 R 2018
Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2018 vs Honda CB 1000 R 2018
Die Kawasaki Z900 RS 2018 und die Honda CB 1000 R 2018 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor mit Einspritzung und eine ähnliche Zylinderzahl. Die Kawasaki Z900 RS hat einen Hubraum von 948 ccm und eine Leistung von 111 PS, während die Honda CB 1000 R einen Hubraum von 998 ccm und eine Leistung von 145 PS hat. Beide Motorräder haben eine angemessene Leistung für ihre Klasse, wobei die Honda CB 1000 R etwas mehr Leistung bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und ein Monofederbein hinten. Die Kawasaki Z900 RS bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Honda CB 1000 R bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe hinten und vorne. Beide Motorräder haben ein ausgewogenes Handling und bieten eine angenehme Fahrt.
Das Chassis der Kawasaki Z900 RS besteht aus einem Gitterrohrrahmen, während das Chassis der Honda CB 1000 R aus einem Backbone-Rahmen besteht. Beide Rahmenarten bieten eine gute Stabilität und Steifigkeit.

Kawasaki Z900 RS 2018
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Kawasaki Z900 RS als auch die Honda CB 1000 R Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Durchmesser der Bremsscheiben sind bei der Honda CB 1000 R etwas größer (310 mm gegenüber 300 mm bei der Kawasaki Z900 RS). Beide Motorräder verfügen über ABS und bieten somit eine gute Bremsleistung und Sicherheit.
Beide Motorräder verfügen über Fahrassistenzsysteme wie ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Honda CB 1000 R bietet zusätzlich Fahrmodi, die dem Fahrer eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens ermöglichen.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand der Kawasaki Z900 RS beträgt 1470 mm, während der Radstand der Honda CB 1000 R 1455 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 RS beträgt 835 mm, während die Sitzhöhe der Honda CB 1000 R 830 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Z900 RS beträgt 215 kg, während das Gewicht der Honda CB 1000 R 212 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von etwa 16-17 Litern.

Honda CB 1000 R 2018
Die Kawasaki Z900 RS hat einige Stärken, darunter einen kraftvollen und geschmeidigen Motor, eine gelungene Optik, eine angenehme Sitzposition und ein ausgewogenes Handling. Sie ist weder nervös noch behäbig. Einige Schwächen der Kawasaki Z900 RS sind das Fehlen eines Schaltassistenten, ein höheres Gewicht im Vergleich zu anderen Retrobikes dieser Klasse, eine möglicherweise zu weiche Sitzbank auf langen Touren und das Fehlen eines Windschutzes.
Die Honda CB 1000 R hat einige Stärken, darunter ein sagenhaftes Ansprechverhalten des Motors in jeder Lebenslage, ein gutes Gefühl sowohl bei langsamer als auch bei sportlicher Fahrweise, ein präzises und leichtgängiges Getriebe, die Möglichkeit einer präzisen Linienführung durch eine makellose Antriebseinheit gepaart mit einem guten Chassis und hochwertige Details. Eine Schwäche der Honda CB 1000 R ist das möglicherweise nicht perfekt ablesbare Display bei direkter Sonneneinstrahlung. Große Fahrer könnten auch Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was jedoch ausprobiert werden sollte.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 RS als auch die Honda CB 1000 R solide Leistungen und eine gute Fahrt. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der gewünschten Leistung, dem Design und den spezifischen Anforderungen an das Fahrzeug.
Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2018 im Vergleich zu Honda CB 1000 R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 RS 2018

Ihr Vierzylinder ist seidig weich und liefert gleichzeitig genügend Power, um für ein Grinsen unter dem Helm zu sorgen. Zudem lässt sie sich sehr einfach bewegen, wodurch sie im Alltag ein hervorragendes Pendlerfahrzeug darstellen sollte und am Wochenende als kultiges Funbike dient. Die Optik findet die perfekte Grätsche aus klassischem Design und modernen Details, um ein stimmiges Retrogesamtpaket zu formen, welches gleichzeitig eine würdige Hommage an die Kawasaki Geschichte ist. Sie ist ein tolles Nakedbike mit fescher Optik.
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Honda CB 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2018 und der Honda CB 1000 R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2018 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur Honda CB 1000 R 2018 sind mehr Kawasaki Z900 RS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1000 R zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 42 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Honda CB 1000 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 1000 R veröffentlicht am 06.11.2007.