Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2021

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 vs KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 und die KTM 1290 Super Adventure R 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für anspruchsvolles Gelände und lange Strecken konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und zahlreiche technische Features.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 verfügt über einen 1084 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Das Motorrad ist mit einem elektrischen Starter und einem Kettenantrieb ausgestattet. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 220 mm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauweise. Das Motorrad verfügt über eine Doppelscheibenbremse vorne und verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifengrößen betragen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 24,8 l und das Motorrad ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 verfügt über einen 1301 ccm V-Motor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 138 Nm. Das Motorrad ist ebenfalls mit einem elektrischen Starter und einem Kettenantrieb ausgestattet. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 220 mm. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von WP mit einem Federweg von 220 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Das Motorrad verfügt über eine Doppelscheibenbremse vorne und verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifengrößen betragen ebenfalls 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1577 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 l. Zusätzlich verfügt das Motorrad über Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor, ein wunderbar funktionierendes semiaktives Fahrwerk, ausgereifte elektronische Fahrhilfen, ein Touchscreen-Farbdisplay, eine gute Ergonomie, Langstreckentauglichkeit und einen fast schon "zu guten" Windschutz aus. Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 überzeugt mit einem robusten Gesamteindruck, einem hochwertigen und praxistauglichen Fahrwerk, einer tollen Sitzbank für viel Ausdauer im Sattel, sportlichen und hochwertigen Komponenten, einem bärenstarken, aber einfach zu dosierenden Motor und praxistauglichen Fahrhilfen.

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Als Schwächen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 werden die verwirrende Knöpferlflut am linken Lenker, das Gewicht und der Preis genannt, auch wenn letzterer gerechtfertigt sein mag. Bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021 fehlen in der Basisausstattung einzelne Features, und die Bedienelemente können als fummelig empfunden werden.
Insgesamt bieten beide Motorräder eine beeindruckende Leistung und zahlreiche technische Features, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
KTM 1290 Super Adventure R 2021

Die Super Adventure R präsentierte sich beim intensiven Test in den Pyrenäen als großartiges Abenteuer Motorrad. Sie bot eine tolle Kombination von Langstrecken-Komfort mit Offroad-Tauglichkeit. Diese Kombination findet man in dieser Konsequenz bei keinem anderen Motorrad vor. Vor allem das Fahrwerk ist hart im Nehmen und präsentierte sich bei hartem Gelände von seiner besten Seite. Klar werden in der Praxis nur sehr wenige Piloten dieses Monstrum auch artgerecht bewegen - doch im rauen Gelände war „haben“ schon immer besser als „brauchen“.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 und der KTM 1290 Super Adventure R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure R zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2020 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.