Honda Forza 300 2018 vs. Honda CB500X 2013

Honda Forza 300 2018

Honda Forza 300 2018

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Loading...

Übersicht - Honda Forza 300 2018 vs Honda CB500X 2013

Der Honda Forza 300 des Modelljahres 2018 und die Honda CB500X des Modelljahres 2013 sind beide beliebte Motorräder von Honda, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Der Forza 300 verfügt über einen 279 ccm Einzylinder-Motor mit einer Bohrung von 72 mm und einem Hub von 68,5 mm. Dieser Motor leistet 25 PS und bietet ein Drehmoment von 27,2 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen und die Kühlung erfolgt flüssig. Das Chassis besteht aus Stahl und das Motorrad wiegt fahrbereit 182 kg. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 140 mm hinten, mit einem Durchmesser von 15 Zoll vorne und 14 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 11,5 Litern.

Die CB500X hingegen ist ein Enduro-Motorrad mit einem 471 ccm Zweizylinder-Motor. Die Bohrung beträgt 67 mm und der Hub 66,8 mm. Dieser Motor leistet 48 PS und bietet ein Drehmoment von 43 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Chassis besteht aus Stahl und das Motorrad wiegt fahrbereit 196 kg. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1421 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,3 Litern.

Honda Forza 300 2018

Honda Forza 300 2018

Der Forza 300 hat einige Stärken, die ihn zu einem attraktiven Roller machen. Der Motor bietet genügend Leistung für den Stadtverkehr und längere Fahrten. Das Motorrad ist sehr komfortabel, mit einem verstellbaren Windschild und hübschen Armaturen. Es bietet auch viel Stauraum für Gepäck und Einkäufe. Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von LED-Leuchten, die eine bessere Sichtbarkeit und Energieeffizienz bieten.

Die CB500X hingegen hat eine anspruchsvolle Optik und eine effiziente Windscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das Motorrad ist in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und bietet den Fahrern ein aufregendes Fahrerlebnis. Ein weiterer Vorteil ist der sparsame Treibstoffverbrauch, der für längere Fahrten von Vorteil ist. Das Motorrad verfügt auch über Combined-ABS, das die Bremsleistung verbessert und die Sicherheit erhöht.

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Beim Forza 300 wurden Turbulenzen hinter dem Windschild ab 110 km/h festgestellt, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Ein weiterer Nachteil sind die vielen Knöpfe am Lenker, die für manche Fahrer verwirrend sein können. Die Vorderbremse könnte auch etwas mehr Biss haben, um die Bremsleistung zu verbessern.

Die CB500X hat eine vordere Einzelscheibenbremse, die bei sportlicher Fahrweise etwas nachlässt. Dies kann bei aggressivem Bremsen zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Insgesamt bieten sowohl der Honda Forza 300 2018 als auch die Honda CB500X 2013 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab. Während der Forza 300 mit seinem komfortablen Fahrverhalten und dem Stauraum für den Stadtverkehr geeignet ist, bietet die CB500X mit ihrer leistungsstarken Motorisierung und dem sportlichen Design ein aufregendes Fahrerlebnis.

Technische Daten Honda Forza 300 2018 im Vergleich zu Honda CB500X 2013

Honda Forza 300 2018
Honda CB500X 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda Forza 300 2018
Honda Forza 300 2018
Honda CB500X 2013
Honda CB500X 2013

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten14 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite755 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,470 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,510 mmRadstand1,421 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)182 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt11.5 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda Forza 300 2018

Honda Forza 300 2018

Ein bequemer Pendlerroller, der mit viel praktischem Nutzen und hochwertiger Verarbeitung überzeugt - so lässt sich der Honda Forza 300 am schnellsten beschreiben. Der Mid Size Scooter bringt im Alltag sehr viel Freude, weil er einfach und vor allem sehr entspannt funktioniert. Die Leistung von 25 PS reicht vollkommen aus, um sich auch auf der Autobahn wohl zufühlen, nur die Turbulenzen hinter dem Windschild werden auf Dauer anstrengend. Auch der mit Knöpfen überladene Lenker könnte negativ auffallen, wenn man selbst nach mehr als einer Tankfüllung den Blinker sucht.

Motor mit genügend Leistung

sehr komfortabel

verstellbares Windschild

hübsche Armaturen

viel Stauraum

Überall LED

Turbulenzen hinter dem Windschild ab 110 km/h

zu viele Knöpfe am Lenker

Vorderbremse könnte mehr Biss haben

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Guter Windschutz, bequeme, etwas höhere Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk lassen die CB500X sogar auf Langstrecken gut aussehen. Der Aufpreis gegenüber der nackten CB500F ist also durchaus gerechtfertigt und gut investiert – zumal die CB500X damit immer noch unschlagbar günstig bleibt!

Anspruchsvolle Optik

effiziente Windscheibe

hohe Geschwindigkeiten möglich

sparsamer Treibstoffkonsum

Combined-ABS.

Vordere Einzelscheibe lässt bei sportlicher Fahrweise etwas nach.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Forza 300 vs Honda CB500X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Forza 300 2018 und der Honda CB500X 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die Honda Forza 300. Seit Modelljahr 2018 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Forza 300 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500X. Der erste Bericht für die Honda Forza 300 wurde am 25.05.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500X veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda Forza 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen