Honda CB1100 EX 2017 vs. Triumph Speed Twin 1200 2019

Honda CB1100 EX 2017

Honda CB1100 EX 2017

Triumph Speed Twin 1200 2019

Triumph Speed Twin 1200 2019

Loading...

Übersicht - Honda CB1100 EX 2017 vs Triumph Speed Twin 1200 2019

Die Honda CB1100 EX 2017 ist ein echtes und erdiges Motorrad mit einer langen Historie. Sie besticht durch ihre liebevolle und hochwertige Verarbeitung, die sich in jedem Detail zeigt. Das Fahrverhalten der CB1100 EX ist einfach und geschmeidig, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Der Motor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 91 Nm ist gut abgestimmt und bietet ausreichend Power. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung, was für eine effiziente Verbrennung sorgt. Der Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 1140 ccm und der Öl-Luft-Kühlung verleihen der CB1100 EX eine solide Performance.

Das Fahrwerk der CB1100 EX besteht vorne aus einer konventionellen Telegabel und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Rahmen der CB1100 EX ist aus Stahl gefertigt und hat eine Doppelschleifenbauart, was zu einer stabilen und robusten Konstruktion führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 296 mm. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Die Reifen der CB1100 EX haben vorne eine Breite von 110 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll, hinten eine Breite von 140 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1490 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16,8 Litern.

Honda CB1100 EX 2017

Honda CB1100 EX 2017

Die Triumph Speed Twin 1200 2019 ist wunderschön gestaltet, auch bei den nicht sofort sichtbaren Details. Sie besticht durch ihre niedrige Sitzhöhe, was das Handling besonders zugänglich und einfach macht. Der Motor der Speed Twin hat einen Hubraum von 1200 ccm und eine Leistung von 97 PS. Das Drehmoment beträgt 112 Nm, was für eine gute Beschleunigung sorgt. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Der Zweizylindermotor hat eine flüssige Kühlung, die für eine effiziente Wärmeabfuhr sorgt.

Das Fahrwerk der Speed Twin besteht vorne aus einer Upside-Down-Telegabel und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen. Auch hier kann die Federvorspannung angepasst werden. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Zentralrohrbauart, was zu einer stabilen und steifen Konstruktion führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 305 mm ausgeführt. Auch die Speed Twin verfügt über ABS als Assistenzsystem.

Die Reifen der Speed Twin haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 807 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,5 Litern.

Triumph Speed Twin 1200 2019

Triumph Speed Twin 1200 2019

Die Honda CB1100 EX 2017 hat als Stärken ihre authentische und hochwertige Verarbeitung sowie ihr einfaches und geschmeidiges Fahrverhalten. Besonders hervorzuheben ist die tolle Motorabstimmung, die für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Schwächen der CB1100 EX sind die begrenzte Schräglagenfreiheit und die nicht vorhandene Spitzenleistung.

Die Triumph Speed Twin 1200 2019 punktet mit ihrem wunderschönen Design, das auch bei den nicht sofort sichtbaren Details überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe und das zugängliche Handling machen sie besonders einfach zu fahren. Trotzdem bietet der 1200 ccm Motor mit 97 PS eine emotionale Performance. Schwächen der Speed Twin sind der spitzere Kniewinkel für große Personen, das leicht ruppige Ansprechverhalten im Sport-Modus und die quietschende Hinterbremse beim Test.

Insgesamt sind sowohl die Honda CB1100 EX 2017 als auch die Triumph Speed Twin 1200 2019 hochwertige Naked Bikes mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB1100 EX 2017 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2019

Honda CB1100 EX 2017
Triumph Speed Twin 1200 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB1100 EX 2017
Honda CB1100 EX 2017
Triumph Speed Twin 1200 2019
Triumph Speed Twin 1200 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung73.5 mmBohrung97.6 mm
HubHub67.2 mmHub80 mm
LeistungLeistung90 PSLeistung97 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung6,750 U/min
DrehmomentDrehmoment91 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment4,950 U/min
VerdichtungVerdichtung9.5 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,140 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartZentralrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel22.8 Grad
NachlaufNachlauf114 mmNachlauf93.5 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser296 mmDurchmesser305 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite830 mmBreite760 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,490 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von807 mm
TankinhaltTankinhalt16.8 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB1100 EX 2017

Honda CB1100 EX 2017

Immer noch fasziniert das luftgekühlte Aggregat in einem Big-Bike Chassis. Honda hat das Motorrad mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Die Maschine fährt so geschmeidig wie sie aussieht und wirkt niemals wie ein Hipster-Bike aus der Retorte. Das hier ist echt.

echtes und erdiges Motorrad mit langer Historie

liebevolle und hochwertige Verarbeitung

einfaches und geschmeidiges Fahrverhalten

tolle Motorabstimmung

Schräglagenfreiheit

Spitzenleistung

Triumph Speed Twin 1200 2019

Triumph Speed Twin 1200 2019

Die Triumph Speed Twin 1200 wirkt auf den Fotos wie ein prächtiges aber auch mächtiges Motorrad. Doch schon beim Probesitzen wird sie schmal und zierlich. Bei der Probefahrt geht sie noch weiter. Sie ist ein zugängliches und einfach zu fahrendes Motorrad. Eigentlich ist sie klein, kompakt und quirlig. Eine gute Wahl wenn du 1200 ccm und 97 PS fahren möchtest und immer dachtest das sei eigentlich viel zu viel. Im Detail ist die Triumph liebevoll und schön verarbeitet. Ein herzerwärmendes Motorrad.

Wunderschön gestaltet - auch bei den nicht sofort sichtbaren Details

niedrige Sitzhöhe

zugängliches und einfaches Handling

1200ccm und 97 PS - einfach zu fahren aber trotzdem emotional serviert

Spitzer Kniewinkel für große Personen

leicht ruppiges Ansprechverhalten im Sport-Modus

quietschende Hinterbremse beim Test

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1100 EX vs Triumph Speed Twin 1200

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1100 EX 2017 und der Triumph Speed Twin 1200 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Twin 1200 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 206 Tagen für die Honda CB1100 EX. Seit Modelljahr 2014 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1100 EX geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die Honda CB1100 EX wurde am 01.12.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.

Preis Honda CB1100 EX

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Triumph Speed Twin 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen