BMW R 1250 GS 2021 vs. Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

BMW R 1250 GS 2021

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022
Übersicht - BMW R 1250 GS 2021 vs Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 und die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten leistungsstarke Motoren und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, um ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Die BMW R 1250 GS 2021 zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort und ihre tolle Ergonomie aus. Der Sitz ist bequem und ermöglicht eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Fahrten angenehm bleibt. Der Motor ist kräftig und liefert 136 PS und 143 Nm Drehmoment, was für eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft sorgt. Die Connectivity App ermöglicht es dem Fahrer, sein Smartphone mit dem Motorrad zu verbinden und verschiedene Funktionen zu steuern. Das gut ablesbare Display liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Das Chassis ist vielseitig und macht jede Route mit, während die praxistauglichen Fahrhilfen dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bieten. Die einfache Fahrbarkeit macht die BMW R 1250 GS zu einem idealen Begleiter für Fahrer aller Erfahrungsstufen.

BMW R 1250 GS 2021
Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 beeindruckt mit ihrem durchzugstarken Motor und ihrem hochwertigen Elektronikpaket. Der Dreizylindermotor liefert 150 PS und 130 Nm Drehmoment, was für eine beeindruckende Leistung sorgt. Das semiaktive Fahrwerk regelt fein und sorgt für eine optimale Dämpfung, unabhängig von den Straßenbedingungen. Die üppige Serienausstattung umfasst Funktionen wie Bluetooth, Connectivity, Griffheizung, Keyless System, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT Display. Der Wind- und Wetterschutz ist hervorragend, was besonders auf Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Die Agilität des Motorrads ermöglicht es dem Fahrer, auch auf engen und kurvigen Straßen sicher zu manövrieren. Die bessere Modellspreizung zwischen On- und Offroad im Vergleich zum Vorgängermodell macht die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer vielseitiger und anpassungsfähiger.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat jedoch einige Schwächen. Der grobschlächtige Gesamtauftritt mag nicht jedermanns Geschmack treffen und die Schaltvorgänge können bei niedrigen Drehzahlen etwas hakelig sein.

Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022
Die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 hat auch einige Schwächen. Bei den Explorer-Modellen können geringfügige Lastwechselreaktionen auftreten und der Toter-Winkel-Assistent ist nicht für die Pro-Modelle verfügbar. Der hohe Soziussitz kann auch die Bewegungsfreiheit beim sportlichen Offroadfahren einschränken.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS 2021 als auch die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022

Mit der schlanker gewordenen Tiger 1200 hat Triumph nach den Mittelklasse-Modellen nun auch in der Reiseenduro-Oberklasse endgültig zu den Allerbesten aufgeschlossen. Die Rally-Modelle überzeugen auch in der Praxis mit echter Offroad-Kompetenz, die GT-Modelle mit beispielhafter Agilität, beide dank des charaktervollen Dreizylinders mit Power und Souveränität in jeder Lebenslage. Man wird die BMW R1250 GS nicht vom Thron des bestverkauften Motorrads stoßen, muss sich vor dieser oder anderen Mitstreiten aber keinesfalls mehr verstecken. Ob sie gar das Zeug zum besten „Big Adventurebike“ 2022 hat, werden unsere Vergleichstests ans Licht bringen, ich würde die Chancen dazu nach den ersten Eindrücken gar nicht einmal so schlecht sehen. Zumal die Raubkatze den Spagat zwischen Langstrecken- und Offroadtauglichkeit, den eine Reiseenduro immer zu bewältigen hat, richtig gut hinbekommt, je nach Modellwahl eben mehr in die eine oder die andere Richtung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Triumph Tiger 1200 Rally Explorer
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2021 und der Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 7% höher. Die BMW R 1250 GS 2021 erfährt einen Verlust von 400 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.990 EUR für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 Rally Explorer 2022 sind mehr BMW R 1250 GS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 66 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 172 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally Explorer. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally Explorer veröffentlicht am 07.12.2021.