BMW S 1000 RR 2010 vs. BMW M 1000 RR 2021

BMW S 1000 RR 2010

BMW M 1000 RR 2021
Übersicht - BMW S 1000 RR 2010 vs BMW M 1000 RR 2021
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2010 beeindruckt mit ihrer überlegenen Leistung und den gut funktionierenden Fahrhilfen. Mit 192 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung auf der Straße. Der Motor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm sorgt für eine hohe Leistungsentfaltung. Die Verdichtung von 13 und die vier Zylinder des Motors tragen ebenfalls zu einer beeindruckenden Leistung bei. Mit einem Hubraum von 999 ccm ist die S 1000 RR in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.
Das Fahrwerk der S 1000 RR verfügt über eine Telegabel konventionell an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge an der Hinterseite. Der Aluminiumrahmen mit Brückenbauart sorgt für eine gute Stabilität und Kontrolle des Motorrads. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit hydraulischer Betätigung und radialer Technologie bieten eine effektive Bremsleistung. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und hinten 190 mm. Mit einem Radstand von 1432 mm und einer Sitzhöhe von 820 mm bietet die S 1000 RR eine gute Balance und Komfort für den Fahrer. Das Gewicht des Motorrads beträgt 207 kg, einschließlich ABS, und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

BMW S 1000 RR 2010
Die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 bietet ein geschmeidiges Gesamtpaket mit starken Bremsen und einem präzisen Fahrwerk. Der Motor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm leistet beeindruckende 212 PS und ein Drehmoment von 113 Nm. Die Verdichtung von 13,5 und die vier Zylinder des Motors sorgen für eine drehfreudige Leistungsentfaltung. Mit einem Hubraum von 999 ccm bietet die M 1000 RR eine beeindruckende Leistung auf der Straße.
Das Fahrwerk der M 1000 RR verfügt über eine Upside-Down-Telegabel an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge an der Hinterseite. Der Aluminiumrahmen mit Brückenbauart und motortragendem Design sorgt für eine gute Stabilität und Kontrolle des Motorrads. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit hydraulischer Betätigung und radialer Technologie bieten eine effektive Bremsleistung. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und hinten 200 mm. Mit einem Radstand von 1457 mm und einer Sitzhöhe von 832 mm bietet die M 1000 RR eine gute Balance und Komfort für den Fahrer. Das Gewicht des Motorrads beträgt 192 kg, einschließlich ABS, und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.
Die BMW S 1000 RR 2010 hat jedoch einige Schwächen. Die Agilität des Motorrads könnte verbessert werden und das Handling ist kompliziert. Die Bremsstabilität könnte ebenfalls besser sein. Das hohe Gewicht von 207 kg kann sich negativ auf die Handhabung des Motorrads auswirken.

BMW M 1000 RR 2021
Die BMW M 1000 RR 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Aufpreispaket ist nicht kundenfreundlich zusammengestellt, sondern eher umsatzfreundlich. Die Fußrasten könnten auf der Strecke mehr Grip vertragen und eine höhere und härtere Sitzbankoption wäre wünschenswert.
Insgesamt bietet die BMW S 1000 RR Modelljahr 2010 eine überlegene Leistung zu einem optimalen Preis. Die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 hingegen überzeugt mit einem geschmeidigen Gesamtpaket, starken Bremsen und einem präzisen Fahrwerk. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und bieten den Fahrern ein aufregendes Fahrerlebnis.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2010 im Vergleich zu BMW M 1000 RR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2010

Das haben wir einer strengen und gnadenlosen Order vom Boss zu verdanken. Es gibt harte Leistungskontrollen bevor die S 1000 RR das Werk verlassen. Bei BMW wollte man sich keine Blöße geben und nicht riskieren, dass auch nur ein enttäuschender Prüfstandsbericht den Weg in die Medien findet.
BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW M 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2010 und der BMW M 1000 RR 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 RR 2021 um etwa 206% höher. Die BMW S 1000 RR 2010 erfährt einen Verlust von 1.250 EUR in einem Jahr und 2.670 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.890 EUR und 3.290 EUR für die BMW M 1000 RR 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW M 1000 RR 2021 sind weniger BMW S 1000 RR 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW M 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die BMW M 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 RR veröffentlicht am 23.09.2020.