Kawasaki KX250F 2017 vs. Honda CRF250R 2021

Kawasaki KX250F 2017

Kawasaki KX250F 2017

Honda CRF250R 2021

Honda CRF250R 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki KX250F 2017 vs Honda CRF250R 2021

Die Kawasaki KX250F Modelljahr 2017 und die Honda CRF250R Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Motocross-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrspaß und die Kontrolle verbessern.

In Bezug auf den Motor und Antrieb weisen beide Motorräder einige Unterschiede auf. Die Kawasaki KX250F 2017 verfügt über eine Bohrung von 77 mm und einen Hub von 53,6 mm, während die Honda CRF250R 2021 eine etwas größere Bohrung von 79 mm und einen etwas kleineren Hub von 50,9 mm aufweist. Die Verdichtung ist bei beiden Modellen hoch, wobei die KX250F 2017 eine Verdichtung von 13,7 und die CRF250R 2021 eine Verdichtung von 13,9 aufweist. Beide Motorräder verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung, wodurch eine optimale Leistung gewährleistet wird. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass die KX250F 2017 einen Kick-Starter hat, während die CRF250R 2021 über einen elektrischen Starter verfügt.

In Bezug auf das Fahrwerk weisen beide Modelle ähnliche Merkmale auf. Beide haben eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die KX250F 2017 hat eine Aufnahme des Federbeins namens "Uni Trak", während die CRF250R 2021 eine Umlenkung für das Federbein verwendet. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen, wobei die KX250F 2017 einen Perimeter-Rahmenbau hat und die CRF250R 2021 einen Doppelschleifenrahmenbau. Der Lenkkopfwinkel der KX250F 2017 beträgt 61,5 Grad, während der Lenkkopfwinkel der CRF250R 2021 bei 27,5 Grad liegt. Der Nachlauf der KX250F 2017 beträgt 126 mm, während der Nachlauf der CRF250R 2021 bei 116 mm liegt.

Kawasaki KX250F 2017

Kawasaki KX250F 2017

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder ähnliche Spezifikationen. Die vorderen Bremsen haben einen Durchmesser von 270 mm bei der KX250F 2017 und 260 mm bei der CRF250R 2021. Dies gewährleistet eine effektive Bremsleistung und Kontrolle.

In Bezug auf die Daten und Abmessungen weist die CRF250R 2021 einen etwas längeren Radstand von 1486 mm im Vergleich zum Radstand von 1475 mm bei der KX250F 2017 auf. Die Sitzhöhe der CRF250R 2021 beträgt 957 mm, während die KX250F 2017 eine Sitzhöhe von 940 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der CRF250R 2021 beträgt 108 kg, während die KX250F 2017 etwas leichter ist und ein Gewicht von 104,5 kg hat.

Die Kawasaki KX250F 2017 bietet einige spezifische Stärken, die sie von der Honda CRF250R 2021 unterscheiden. Sie verfügt über eine App für Gabeleinstellungen, die es dem Fahrer ermöglicht, die Federung an seine individuellen Vorlieben anzupassen. Der Drehmomentmotor der KX250F 2017 bietet eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung. Das Handling des Motorrads ist ebenfalls bemerkenswert, da es dem Fahrer eine präzise Kontrolle und Wendigkeit ermöglicht. Das Launch-Kontrollsystem ist ein weiteres Merkmal, das die KX250F 2017 von der CRF250R 2021 unterscheidet und dem Fahrer einen optimalen Start ermöglicht. Darüber hinaus ist das KX FI-Programmier-Kit optional erhältlich und ermöglicht es dem Fahrer, die Motorleistung weiter anzupassen.

Honda CRF250R 2021

Honda CRF250R 2021

Die Honda CRF250R 2021 hat ebenfalls einige spezifische Stärken. Der Motor der CRF250R 2021 ist besonders leistungsstark und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Ergonomie des Motorrads ist ausgewogen und sorgt für einen bequemen Sitz und eine gute Kontrolle. Das Handling der CRF250R 2021 ist spielerisch und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu manövrieren. Das breite Einsatzspektrum des Motorrads macht es für verschiedene Arten von Gelände und Fahrstilen geeignet. Darüber hinaus ist die CRF250R 2021 auch für Einsteiger geeignet, da sie eine gute Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit bietet.

Es gibt auch einige Schwächen, die bei beiden Modellen berücksichtigt werden sollten. Die Kawasaki KX250F 2017 hat den Nachteil eines Kick-Starters, der möglicherweise etwas umständlich sein kann. Die Honda CRF250R 2021 weist einige Probleme mit der Detailverarbeitung am Auspuff auf, was zu einer unsauberen Optik führen kann.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki KX250F 2017 als auch die Honda CRF250R 2021 beeindruckende Motocross-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers und den Anforderungen an das Motorrad ab.

Technische Daten Kawasaki KX250F 2017 im Vergleich zu Honda CRF250R 2021

Kawasaki KX250F 2017
Honda CRF250R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki KX250F 2017
Kawasaki KX250F 2017
Honda CRF250R 2021
Honda CRF250R 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser49 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUni TrakAufnahmeUmlenkung

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel61.5 GradLenkkopfwinkel27.5 Grad
NachlaufNachlauf126 mmNachlauf116 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser270 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
TechnologieTechnologiePetalTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki KX250F 2017

Kawasaki KX250F 2017

Leichter zu fahren trotz höherem Drehmoment. Eine der, wenn nicht die beste MX in der Viertel Liter Klasse

App für Gabel Einstelllungen

Drehmoment Motor

Handling

Launch-Kontrollsystem

KX FI-Programmier-Kit (optional erhältlich)

Kickstarter

Honda CRF250R 2021

Honda CRF250R 2021

Mit dem Motto ‚THE STRONGEST EVER´ hat Honda auf keinen Fall zu viel versprochen! Für eine 250er fühlte sich die CRF250R extrem kraftvoll an. Das Handling ist dank dem neuen Rahmen und dem schmaleren Auspuff eine Klasse für sich. Auch Fans von Hydraulikkupplungen werden mit der Seilzugkupplung der Honda zufriedengestellt werden, sie ist mit wenig Kraftaufwand zu dosieren! Die neue Optik ist gelungen und wird nur durch eine unschöne Schweißnaht am Endschalldämpfer etwas getrübt. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich hier um eine wirklich gelungene, moderne Motocross für Anfänger, aber auch für schnellere Fahrer handelt!

starker Motor

ausgewogene Ergonomie

spielerisches Handling

breites Einsatzspektrum

einsteigertauglich

Detailverarbeitung am Auspuff unsauber

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki KX250F vs Honda CRF250R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki KX250F 2017 und der Honda CRF250R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki KX250F zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Honda CRF250R. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki KX250F geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Honda CRF250R. Der erste Bericht für die Kawasaki KX250F wurde am 07.10.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF250R veröffentlicht am 28.05.2003.

Preis Kawasaki KX250F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF250R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen