Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs. Yamaha MT-10 2022

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Yamaha MT-10 2022
Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs Yamaha MT-10 2022
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und die Yamaha MT-10 2022 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und Eigenschaften unterscheiden. Die Speed Triple 1200 RS verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Der Motor der MT-10 ist ein 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise und eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Speed Triple 1200 RS als auch die MT-10 eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Speed Triple 1200 RS verfügt über eine Öhlins-Gabel, die in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die MT-10 hat eine Kayaba-Gabel mit den gleichen Einstellmöglichkeiten. Das hintere Fahrwerk der Speed Triple 1200 RS besteht aus einer Einarmschwinge und einem Öhlins-Federbein, das ebenfalls in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die MT-10 hat eine Zweiarmschwinge und ein Kayaba-Federbein mit den gleichen Einstellmöglichkeiten. Beide Motorräder haben einen Rahmen aus Aluminium, wobei die Speed Triple 1200 RS einen Brückenrahmen und die MT-10 einen Deltabox-Rahmen hat.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Speed Triple 1200 RS als auch die MT-10 Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Speed Triple 1200 RS hat Brembo-Bremsen mit radialer und Monoblock-Technologie, während die MT-10 Brembo-Bremsen mit radialer Technologie hat. Beide Motorräder verfügen über ABS und Kurven-ABS als Assistenzsysteme.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Die Speed Triple 1200 RS und die MT-10 haben ähnliche Reifendimensionen mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten sowie einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Speed Triple 1200 RS beträgt 1445 mm, während der der MT-10 1405 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Speed Triple 1200 RS liegt bei 830 mm, während die der MT-10 bei 835 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Speed Triple 1200 RS beträgt 198 kg, während das der MT-10 212 kg beträgt. Der Tankinhalt der Speed Triple 1200 RS beträgt 15,5 l, während der der MT-10 17 l beträgt.
Die Speed Triple 1200 RS hat eine Reihe von Stärken, darunter ihre unglaubliche Vielseitigkeit, da sie sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf sehr schnell fahren kann. Der Motor ist drehfreudig und leistungsstark, und der Quickshifter ist top. Das Motorrad kann auch leise gefahren werden und bietet ein leichtes und kompaktes Fahrgefühl. Es hat auch ein stabiles Fahrverhalten in schnellen Kurven, starke Bremsen und ein präzises Fahrverhalten.
Die MT-10 hat ebenfalls einige Stärken, darunter den herrlichen CP4-Motor, ein tolles Elektronik-Paket und eine eigenständige Optik. Die Sitzposition ist angenehm und die Armaturen sind gut ablesbar. Zudem verfügt sie über Kurven-ABS.

Yamaha MT-10 2022
Die Speed Triple 1200 RS hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, einen etwas zu geringen Lenkeinschlag und einen engen Kniewinkel für große Menschen. Die Handy-Connectivity ist störrisch und die Bremsen können quietschen. Die Traktionskontrolle ist selbst im Track-Modus zu defensiv, und es gibt Vibrationen am Lenker. Das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an und hat eine zu straffe Grundabstimmung.
Die Schwächen der MT-10 sind, dass der Kupplungshebel nicht verstellbar ist, keine Stahlflex-Bremsleitungen vorhanden sind und das Display etwas klein ist.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 als auch die Yamaha MT-10 2022 eine beeindruckende Leistung und eine Reihe von Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und der Yamaha MT-10 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 2022 sind weniger Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1200 RS zu verkaufen, mit 124 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.