BMW F 850 GS Adventure 2019 vs. Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

BMW F 850 GS Adventure 2019

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Übersicht - BMW F 850 GS Adventure 2019 vs Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die BMW F 850 GS Adventure Modelljahr 2019 und die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und Zuverlässigkeit, aber es gibt einige Unterschiede, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW F 850 GS Adventure 2019 zeichnet sich durch einen seidenweichen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm liefert. Dies ermöglicht ein müheloses Beschleunigen und Überholen auf der Straße sowie eine gute Leistung im Gelände. Die BMW hat auch eine top Ergonomie und Komfort, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Mit ihrem großen Tankinhalt von 23 Litern bietet sie auch eine gute Reichweite. Die BMW F 850 GS Adventure ist technisch sehr ausgereift und verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Sie ist auch offroad-tauglich und verfügt über eine gute Federung mit einem Federweg von 230 mm vorne und 215 mm hinten. Der Rahmen aus Stahl sorgt für Stabilität und Haltbarkeit. Ein Nachteil der BMW ist jedoch der hohe Preis, insbesondere wenn zusätzliche Ausstattung hinzugefügt wird. Der Motor der BMW F 850 GS Adventure versprüht wenig Emotion und die Gabel ist nicht einstellbar. Das Gewicht von 244 kg kann sich auch negativ auf die Handhabung auswirken.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hingegen bietet einen durchzugsstarken Motor mit 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm. Dies ermöglicht eine gute Beschleunigung und Leistung auf der Straße. Die Ergonomie der Suzuki ist wunderbar und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was das Fahren bei verschiedenen Wetterbedingungen angenehm macht. Die Suzuki V-Strom 1050 XT wird serienmäßig mit umfangreichem Zubehör geliefert, was sie zu einem attraktiven Angebot macht. Sie verfügt auch über eine gute Reifen-Erstausrüstung, die für eine gute Haftung sorgt. Die Suzuki hat eine gelungene Retro-Optik, die viele Fahrer ansprechen wird. Ein Nachteil der Suzuki ist das hohe Gewicht von 247 kg, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Das ABS ist nicht abschaltbar, was für erfahrene Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Quickshifters, der das Schalten erleichtern würde.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS Adventure 2019 als auch die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 gute Leistung und Zuverlässigkeit. Die BMW punktet mit einem seidenweichen Motor, top Ergonomie und Komfort, Offroad-Fähigkeit und technischer Ausgereiftheit. Die Suzuki hingegen überzeugt mit einem durchzugsstarken Motor, gutem Wind- und Wetterschutz, umfangreichem Zubehör und einer gelungenen Retro-Optik. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern sollten jedoch der Preis, das Gewicht und die individuellen Vorlieben des Fahrers berücksichtigt werden.
Technische Daten BMW F 850 GS Adventure 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS Adventure vs Suzuki V-Strom 1050 XT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS Adventure 2019 und der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS Adventure 2019 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind weniger BMW F 850 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS Adventure geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 XT veröffentlicht am 30.01.2020.