Husqvarna 701 Enduro 2017 vs. Yamaha Tenere 700 2019

Husqvarna 701 Enduro 2017

Husqvarna 701 Enduro 2017

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Loading...

Übersicht - Husqvarna 701 Enduro 2017 vs Yamaha Tenere 700 2019

Die Husqvarna 701 Enduro Modelljahr 2017 zeichnet sich durch ihren beeindruckenden und faszinierenden Einzylinder-Motor aus. Mit einer Leistung von 74 PS und einem Hubraum von 690 ccm bietet sie eine beeindruckende Performance. Das Chassis ist unzerstörbar und von hoher Qualität, was den harten Enduroeinsatz ermöglicht. Zudem ist die Husqvarna 701 Enduro eine wahre Wheeliemaschine.

Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2019 besticht durch ihre tolle, sportliche Optik. Das spielerische Handling macht sie zu einem Vergnügen auf der Straße und im Gelände. Der Motor leistet 73 PS und hat einen Hubraum von 689 ccm. Die Verarbeitung ist sauber und die Möglichkeit, das Fahrwerk vollständig einzustellen, ermöglicht eine individuelle Anpassung. Mit einem geringen Gewicht und der Möglichkeit, das ABS vollständig abzuschalten, bietet die Yamaha Tenere 700 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Husqvarna 701 Enduro 2017

Husqvarna 701 Enduro 2017

Die Husqvarna 701 Enduro 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Die hohe Sitzhöhe von 910 mm kann für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen. Zudem ist die Vorderbremse im harten Straßeneinsatz etwas zu schwach dimensioniert. Bei hohen Geschwindigkeiten kann die Stabilität beeinträchtigt sein.

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Die Yamaha Tenere 700 2019 hat hingegen nur wenige Schwächen. Es fehlt an Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden.

Insgesamt bieten sowohl die Husqvarna 701 Enduro 2017 als auch die Yamaha Tenere 700 2019 beeindruckende Leistungen und Features. Die Husqvarna punktet mit ihrem starken Motor und ihrem unzerstörbaren Chassis, während die Yamaha mit ihrer sportlichen Optik, dem spielerischen Handling und dem fairen Preis überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Husqvarna 701 Enduro 2017 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2019

Husqvarna 701 Enduro 2017
Yamaha Tenere 700 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Husqvarna 701 Enduro 2017
Husqvarna 701 Enduro 2017
Yamaha Tenere 700 2019
Yamaha Tenere 700 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg275 mmFederweg210 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederwegFederweg275 mmFederweg200 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser282 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser245 mm

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Husqvarna 701 Enduro 2017

Husqvarna 701 Enduro 2017

Die Husqvarna 701 Enduro kann wirklich viel. Sie fährt Hardenduro Sektionen und ist ein treuer Begleiter im Alltag. Sie ist auf der einen Seite zwar zuverlässig und alltagstauglich, aber doch deutlich radikaler als „normale“ Motorräder. Bei schnellen Passagen vermisst man so ein wenig Stabilität und Windschutz / Fahrkomfort. In Summe kann sie aber mehr als das Prospekt verspricht.

Bärenstarker und faszinierender Einzylinder Motor

Unzerstörbares und hochwertiges Chassis

harter Enduroeinsatz möglich

Geile Wheeliemaschine

hohe Sitzhöhe, Vorderbremse im harten Straßeneinsatz etwas zu schwach dimensioniert

Instabil bei hohen Geschwindigkeiten

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.

tolle, sportliche Optik

spielerisches Handling

toller Motor

saubere Verarbeitung

voll einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

ABS voll abschaltbar

fairer Preis

wenig Elektronik für Straßenfahrten

Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna 701 Enduro vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna 701 Enduro 2017 und der Yamaha Tenere 700 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna 701 Enduro zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna 701 Enduro geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Husqvarna 701 Enduro wurde am 11.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 148.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis Husqvarna 701 Enduro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen