Triumph Bonneville T120 Black 2017 vs. Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2017

Triumph Bonneville T120 Black 2017

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville T120 Black 2017 vs Triumph Bonneville T120 2021

Die Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 und die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen 1200 ccm Motor mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Beide Motorräder haben zwei Zylinder und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel konventionell von der Marke Kayaba an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen von Kayaba an der Hinterseite. Das Fahrwerk hinten bietet die Möglichkeit der Federvorspannungseinstellung und besteht aus Stahl. Der Rahmen beider Modelle ist ebenfalls aus Stahl, wobei der Rahmen der Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 eine Doppelschleife aufweist, während der Rahmen der Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 eine Zentralrohrbauart hat.

Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt. Die Kolben der Bremsen vorne sind bei beiden Modellen Zweikolben, wobei die Marke der Bremsen vorne bei der Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 Nissin und bei der Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 Brembo ist. Beide Modelle verfügen über das Assistenzsystem ABS.

Triumph Bonneville T120 Black 2017

Triumph Bonneville T120 Black 2017

In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Modelle eine Reifenbreite von 100 mm vorne und einen Reifendurchmesser von 18 Zoll vorne. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 150 mm und der Reifendurchmesser hinten beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1450 mm. Die Sitzhöhe der Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 beträgt 785 mm, während die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 eine Sitzhöhe von 790 mm hat. Der Tankinhalt der Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 beträgt 15 l, während die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 einen Tankinhalt von 14,5 l hat.

Die Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor mit ordentlichem Drehmoment aus. Die Sitzposition ist komfortabel und die Bremsen sind gut. Das Motorrad hat eine herrlich authentische Optik.

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 besticht durch klassische Formen in Reinkultur. Der Motor ist souverän und die Ergonomie passt fast jedem Fahrer. Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind hoch und das Motorrad ist komfortabel.

Als Schwäche der Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2017 kann angeführt werden, dass das Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung verstellbar ist. Zudem verfügt das Motorrad über unnötige, aber auch nicht störende Leistungsmodi.

Die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 hat eine geringe Schräglagenfreiheit und das Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen.

Technische Daten Triumph Bonneville T120 Black 2017 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2017
Triumph Bonneville T120 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung97.6 mmBohrung97.6 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung80 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,550 U/minU/min bei Leistung6,550 U/min
DrehmomentDrehmoment105 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,100 U/minU/min bei Drehmoment3,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10 Verdichtung10
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.5 GradLenkkopfwinkel64.5 Grad
NachlaufNachlauf105.2 mmNachlauf105.2 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,170 mmLänge2,170 mm
BreiteBreite785 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,125 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville T120 Black 2017

Triumph Bonneville T120 Black 2017

Ein Motorradmodell über 60 Jahre lang technisch auf der Höhe der Zeit zu halten, ohne optisch sich stark vom Ursprung zu entfernen ist eine gewaltige Herausforderung - die Triumph bei der Bonneville T120 Black bravourös gemeistert hat. Der größere 1200er-Motor, die Elektronik und viele moderne Details wurden herrlich in den Old School-Look eingebettet. Die Fahrleistungen sind beachtlich, im Vordergrund steht aber dennoch die Gemütlichkeit und dieses gewisse Flair, das eine Bonnie nun mal ausmacht. Und da hat Triumph inmitten der vielen Retro-Versuche der Konkurrenz wieder mal voll ins Schwarze getroffen.

kräftiger Motor mit ordentlich Drehmoment

komfortable Sitzposition

gute Bremsen

herrlich authentische Optik

Fahrwerk nur hinten in Federvorspannung verstellbar

unnötige, aber auch nicht störende Leistungsmodi

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.

klassische Formen in Reinkultur

souveräner Motor

Ergonomie passt fast jedem

Verarbeitunsqualität und Materialanmutung hoch

komfortabel

wenig Schräglagenfreiheit

Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 Black vs Triumph Bonneville T120

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 Black 2017 und der Triumph Bonneville T120 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville T120 Black zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2016 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 Black geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 Black wurde am 15.03.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 56.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 veröffentlicht am 29.05.2018.

Preis Triumph Bonneville T120 Black

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville T120

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH