Ducati SuperSport 950 S 2021 vs. Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Loading...

Übersicht - Ducati SuperSport 950 S 2021 vs Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati SuperSport 950 S 2021 und die Ducati Multistrada V2 S 2022 sind beide hochwertige Motorräder, die verschiedene Stärken und Schwächen aufweisen.

Die SuperSport 950 S 2021 verfügt über einen kraftvollen V-Motor mit 110 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Mit einer Verdichtung von 12,6 und einem Hubraum von 937 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der SuperSport 950 S besteht aus einer Öhlins Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit einem Öhlins Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind mit radialen Monoblock-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die SuperSport 950 S bietet zudem eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Das Motorrad wiegt fahrbereit 210 kg und hat einen Tankinhalt von 16 Litern. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht und ein TFT-Display.

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati SuperSport 950 S 2021

Die Multistrada V2 S 2022 verfügt über einen ähnlichen V-Motor mit 113 PS und einem Drehmoment von 94 Nm. Der Hubraum beträgt ebenfalls 937 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Kayaba Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Sachs Monofederbein hinten. Auch hier sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind mit radialen Monoblock-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Multistrada V2 S bietet ähnliche Fahrassistenzsysteme wie ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Das Motorrad wiegt fahrbereit 225 kg und hat einen Tankinhalt von 20 Litern. Die Ausstattung umfasst ein verstellbares Windschild.

Die SuperSport 950 S 2021 punktet mit ihrem kraftvollen Motor, hochwertigen Fahrwerkskomponenten und einem umfangreichen Elektronikpaket. Das sportliche Design und die Alltagstauglichkeit machen sie zu einer attraktiven Option. Zudem liegt das Standgeräusch unter 95 dB(A), was für eine angenehme Geräuschkulisse sorgt. Ihre Schwäche liegt in Lastvibrationen im unteren Drehzahlbereich.

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Multistrada V2 S 2022 zeichnet sich durch einen agilen Motor ab 6000 Umdrehungen, ein vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk und gut dosierbare Bremsen aus. Die sportliche und dennoch komfortable Sitzposition macht sie für Fahrer jeden Niveaus geeignet, insbesondere für kleinere Piloten. Mit ihrer umfangreichen Serienausstattung, dem guten Windschutz und der angenehmen Soziusfahrt bietet sie ein rundum gelungenes Fahrerlebnis. Schwächen der Multistrada V2 S sind ein ruckelnder Motor bei niedrigen Drehzahlen, ein nicht ganz sauber schaltendes Getriebe in den unteren Gängen und ein nicht perfekter Quickshifter.

Insgesamt sind sowohl die Ducati SuperSport 950 S 2021 als auch die Ducati Multistrada V2 S 2022 beeindruckende Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati SuperSport 950 S 2021 im Vergleich zu Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati SuperSport 950 S 2021
Ducati Multistrada V2 S 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati SuperSport 950 S 2021
Ducati SuperSport 950 S 2021
Ducati Multistrada V2 S 2022
Ducati Multistrada V2 S 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung94 mmBohrung94 mm
HubHub67.5 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung113 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment94 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung12.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik, DOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeSachs
FederwegFederweg144 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel64.8 Grad
NachlaufNachlauf91 mmNachlauf105.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,478 mmRadstand1,594 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)225 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, TFT DisplayAusstattungWindschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducatis design- und ausstattungsmäßig überarbeitete Supersport 950 /S bietet trotz ihrer Sportlichkeit ein gutes Maß an Alltagstauglichkeit und genügend Leistung für die Landstraße oder gelegentliche Trackdays. Wer auch noch das letzte verbliebene Manko, die von Lastwechsel geprägte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, beheben möchte, könnte eine Änderung der Sekundärübersetzung von 15/43 auf 14/43 ins Auge fassen. Das um einen Zahn kleinere Antriebsritzel kostet nur wenige Euros, verbessert die Gasannahme in niedrigen Drehzahlen und hält zudem die Lenker- und Spiegelvibrationen in akzeptablem Rahmen.

kraftvoller Motor

hochwertige Fahrwerkskomponenten

Elektronikpaket

sportliches Design

Alltagstauglich

Standgeräusch von unter 95 dB(A)

Lastvibrationen im unteren Drehzahlbereich

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.

ab 6000 Umdrehungen sehr agiler Motor

vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk

gut dosierbare Bremsen

sportliche und trotzdem komfortable Sitzposition

gut geeignet für kleinere Piloten

umfangreiche Serienausstattung

guter Windschutz mit einfacher Verstellung

angenehm für Sozius

Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen

Quickshifter ist nicht perfekt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati SuperSport 950 S vs Ducati Multistrada V2 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati SuperSport 950 S 2021 und der Ducati Multistrada V2 S 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati SuperSport 950 S zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Ducati Multistrada V2 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati SuperSport 950 S geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Multistrada V2 S. Der erste Bericht für die Ducati SuperSport 950 S wurde am 13.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 29.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V2 S veröffentlicht am 30.09.2021.

Preis Ducati SuperSport 950 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada V2 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen