Ducati Monster S4R 2007 vs. Kawasaki Z 800 2013

Ducati Monster S4R 2007

Ducati Monster S4R 2007

Kawasaki Z 800 2013

Kawasaki Z 800 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Monster S4R 2007 vs Kawasaki Z 800 2013

Die Ducati Monster S4R aus dem Modelljahr 2007 und die Kawasaki Z 800 aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Monster S4R verfügt über einen 117 PS starken Motor mit 2 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt 996 ccm. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter.

Die Kawasaki Z 800 hingegen hat einen 113 PS starken Motor mit 4 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt 806 ccm. Der Radstand ist mit 1445 mm etwas länger als bei der Ducati Monster S4R und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Ducati Monster S4R 2007

Ducati Monster S4R 2007

Die Ducati Monster S4R zeichnet sich durch ihr neutrales Handling aus. Der Fahrer kann den Lenker, das Gas und die Bremse unabhängig voneinander bedienen. Die Bremse ist makellos und die Sitzposition ist angenehm. Die Kawasaki Z 800 hingegen besticht durch ihre auffällige, grobschlächtige Optik. Sie bietet einen souveränen Antritt und eine entspannte Geometrie. Zudem verfügt sie über kräftige Bremsen.

Kawasaki Z 800 2013

Kawasaki Z 800 2013

Eine Schwäche der Ducati Monster S4R ist, dass sie erst ab 6000 Touren so richtig in Fahrt kommt. Die Kawasaki Z 800 hingegen hat den Nachteil, dass die Bewegungsfreiheit der Beine eingeschränkt ist.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster S4R 2007 als auch die Kawasaki Z 800 2013 eine gute Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab.

Technische Daten Ducati Monster S4R 2007 im Vergleich zu Kawasaki Z 800 2013

Ducati Monster S4R 2007
Kawasaki Z 800 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Monster S4R 2007
Ducati Monster S4R 2007
Kawasaki Z 800 2013
Kawasaki Z 800 2013

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster S4R 2007

Ducati Monster S4R 2007

In der Saison 2007 ist die Monster für schnelle Jungs auf der Straße sicherlich die beste Wahl im Monster Programm. Denn beim Motor hat die S4R mit der Rs gleichgezogen.

Neutrales Handling

Lenker, Gas und Bremse können voneinander entkoppelt bedient werden

makellose Bremse

Sitzposition.

Bis 6000 Touren geht es nicht wirklich ernst zur Sache.

Kawasaki Z 800 2013

Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.

Auffällige, grobschlächtige Optik

souveräner Antritt

entspannte Geometrie

kräftige Bremsen

Eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster S4R vs Kawasaki Z 800

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster S4R 2007 und der Kawasaki Z 800 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 800 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Ducati Monster S4R. Seit Modelljahr 2005 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster S4R geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Kawasaki Z 800. Der erste Bericht für die Ducati Monster S4R wurde am 01.10.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 800 veröffentlicht am 06.09.2012.

Preis Ducati Monster S4R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z 800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen