Yamaha MT-07 2021 vs. BMW S 1000 R 2021

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2021 vs BMW S 1000 R 2021

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2021 beeindruckt mit ihrem großartigen Motor, der eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm bietet. Ihr Zweizylinder-Reihenmotor mit 689 ccm Hubraum sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine angenehme Fahrerfahrung. Die Einspritzung sorgt für eine präzise Gemischaufbereitung und eine effiziente Verbrennung. Das flüssigkeitsgekühlte System gewährleistet eine optimale Betriebstemperatur des Motors.

Das Fahrwerk der MT-07 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Stahlrahmen sorgt für Stabilität und eine gute Straßenlage. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 298 mm bieten ein transparentes Bremsgefühl und eine gute Verzögerung. Das ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen.

Die Reifen der MT-07 haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 184 kg und der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 beeindruckt mit ihrem souveränen und kräftigen Motor, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm bietet. Ihr Vierzylinder-Reihenmotor mit 999 ccm Hubraum sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Einspritzung gewährleistet eine präzise Gemischaufbereitung und eine optimale Leistungsentfaltung. Auch hier sorgt das flüssigkeitsgekühlte System für eine effiziente Kühlung des Motors.

Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Aluminiumrahmen sorgt für eine hohe Steifigkeit und eine präzise Straßenlage. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm bieten eine starke Verzögerung und eine gute Dosierbarkeit. Neben dem ABS-System verfügt die S 1000 R über eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Die Reifen der S 1000 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 Liter.

Die Yamaha MT-07 2021 punktet mit ihrem großartigen Motor und einer angenehmen Ergonomie. Sie bietet ein transparentes Bremsgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr Fahrverhalten ist durchschaubar und sie vereint auf gelungene Weise Coolness und Praktikabilität. Ihre Schwäche liegt darin, dass das Fahrwerk bei sehr sportlicher Fahrweise an seine Grenzen stößt.

Die BMW S 1000 R 2021 überzeugt mit ihrem souveränen und kräftigen Motor, ihren guten Bremsen und ihrer bequemen Ergonomie. Sie bietet hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras und eine einfache Bedienung, ohne dabei an Geschwindigkeit einzubüßen. Sie ist ein tolles Universaltalent. Ihre Schwächen liegen in einem nicht perfekten Quickshifter, einem immer noch etwas aufdringlichen Sound und Vibrationen im Lenker.

Technische Daten Yamaha MT-07 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2021

Yamaha MT-07 2021
BMW S 1000 R 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub68.6 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung73.4 PSLeistung165 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment67 NmDrehmoment114 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC, Schlepphebel
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg130 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg117 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf90 mmNachlauf96.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite780 mmBreite812 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)184 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.

Großartiger Motor

Angenehme Ergonomie

Transparentes Bremsgefühl

gutes Preis / Leistungsverhältnis

Durchschaubares Fahrverhalten

Guter Mix aus cool und praktisch

Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!

souveräner, kräftiger Motor

gute Bremsen

bequeme Ergonomie

hochpreisige aber performante Aufpreis-Extras

einfache Bedienung aber trotzdem sauschnell

tolles Universaltalent

Quickshifter gut, aber nicht perfekt, Sound immer noch etwas aufdringlich

immer noch mit Vibrationen im Lenker

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs BMW S 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2021 und der BMW S 1000 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 133% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2021 sind mehr Yamaha MT-07 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH