Kawasaki Ninja 250 SL 2015 vs. Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Ninja 250 SL 2015

Kawasaki Ninja 250 SL 2015

Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Ninja 400 2018

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja 250 SL 2015 vs Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Ninja 250 SL 2015

Kawasaki Ninja 250 SL 2015

Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Ninja 400 2018

Technische Daten Kawasaki Ninja 250 SL 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Ninja 250 SL 2015
Kawasaki Ninja 400 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Ninja 250 SL 2015
Kawasaki Ninja 250 SL 2015
Kawasaki Ninja 400 2018
Kawasaki Ninja 400 2018

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,935 mmLänge1,990 mm
BreiteBreite685 mmBreite710 mm
HöheHöhe1,075 mmHöhe1,120 mm
RadstandRadstand1,330 mmRadstand1,370 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)152 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)168 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja 250 SL 2015

Kawasaki Ninja 250 SL 2015

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Ninja 400 2018

Zusammenfassen könnte man die Ninja 400 als perfekten Einstieg in die Supersport-Welt. Mehr Leistung mit A2 geht nicht, die Optik lässt weitaus mehr Leistung vermuten, das Fahrzeug ist spielerisch zu bewegen, ist in jeglicher Hinsicht fehlerverzeihend und lässt trotzdem eine richtig sportliche Fahrweise zu. Wer bei den diversen 250 Kubik Maschinen noch teilweise berechtigte Bedenken hinsichtlich fehlender Leistung hatte, der hat nun keine Ausreden mehr. Ninja 400, schön, dass es dich gibt!

taugliches Fahrwerk für sportlichen Einsatz

niedriges Gewicht und entsprechend müheloses Handling

Motor mit sanftem Ansprechverhalten

entspannte und vertrauensfördernde Sitzposition

LED Scheinwerfer

Brems- und Kupplungshebel nicht verstellbar

enorm laute Windgeräusche mit originalem Windschild bei Piloten über 180cm Körpergröße

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 250 SL vs Kawasaki Ninja 400

Preis Kawasaki Ninja 250 SL

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Kawasaki Ninja 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen