BMW R 1200 GS 2013 vs. Triumph Tiger Sport 2013

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Triumph Tiger Sport 2013

Triumph Tiger Sport 2013

Loading...

Overview - BMW R 1200 GS 2013 vs Triumph Tiger Sport 2013

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die GS eine beeindruckende Leistung und ein starkes Drehmoment.

Das Fahrwerk der BMW R 1200 GS ist mit einem Federbein an der Vorderseite ausgestattet, das eine Federvorspannung ermöglicht. Die hintere Aufhängung bietet ebenfalls die Möglichkeit, die Federvorspannung einzustellen. Der Rahmenbauart ist eine Brückenkonstruktion, bei der der Motor mittragend ist. Dies sorgt für eine solide und stabile Fahrzeugstruktur.

Die Reifendimensionen der BMW R 1200 GS sind vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Mit einem Tankinhalt von 20 Litern ist die GS für längere Fahrten und Reisen geeignet.

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Die BMW R 1200 GS 2013 zeichnet sich durch ihren neuen Motor aus, der eine verbesserte Leistung und ein höheres Drehmoment bietet. Das Fahrwerk ist top und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die hohe Sitzposition und der Komfort machen die GS zu einem idealen Reise- und Alltagsmotorrad.

Die Triumph Tiger Sport Modelljahr 2013 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Mit einem Hubraum von 1050 ccm und einer Zylinderzahl von 3 bietet die Tiger Sport eine beeindruckende Leistung und ein solides Drehmoment.

Das Fahrwerk der Triumph Tiger Sport ist mit einer konventionellen Telegabel an der Vorderseite ausgestattet, die eine Druck- und Zugstufeneinstellung ermöglicht. Die hintere Aufhängung bietet ebenfalls die Möglichkeit, die Druck- und Zugstufeneinstellung anzupassen. Der Rahmenbauart ist eine Brückenkonstruktion. Dies sorgt für eine gute Stabilität und Kontrolle des Motorrads.

Triumph Tiger Sport 2013

Triumph Tiger Sport 2013

Die Reifendimensionen der Triumph Tiger Sport sind vorne 17 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Mit einem Tankinhalt von 20 Litern ist die Tiger Sport ebenfalls für längere Fahrten geeignet.

Die Triumph Tiger Sport 2013 überzeugt durch ihre anspruchsvolle Optik und die kräftige Überarbeitung des Vorgängermodells. Der Motor wurde verbessert und bietet eine gute Leistung und ein solides Drehmoment. Das agile Handling und die ausgewogene Bremsanlage sorgen für ein sportliches Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist sowohl sportlich als auch bequem.

Sowohl die BMW R 1200 GS 2013 als auch die Triumph Tiger Sport 2013 zeigen keine offensichtlichen Schwächen. Beide Motorräder bieten eine gute Leistung, einen hohen Komfort und sind sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet. Die BMW R 1200 GS punktet mit ihrem neuen Motor und dem top Fahrwerk, während die Triumph Tiger Sport mit ihrer anspruchsvollen Optik und dem agilen Handling überzeugt. Beide Motorräder bieten eine gute Sitzposition und eine ausgewogene Bremsanlage.

Technical Specifications BMW R 1200 GS 2013 compared to Triumph Tiger Sport 2013

BMW R 1200 GS 2013
Triumph Tiger Sport 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung79 mm
HubHub73 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,700 U/minU/min bei Leistung9,400 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment104 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel konventionell
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,150 mm
BreiteBreite953 mmBreite835 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.

Neuer Motor

Top Fahrwerk

hoher Komfort

Reisetauglich

Alltagstauglich

Nix

Triumph Tiger Sport 2013

Triumph Tiger Sport 2013

Die Triumph Tiger Sport 1050 ist ein ausgesprochen vielseitiges Motorrad. Die Ergonomie ist im Sweet Spot zwischen sportlich und Touring und auch das Fahrwerk schafft diesen Spagat sehr gut. Der Star und Freudenspender Nr. 1 ist auf jeden Fall der druckvolle Dreizylinder-Motor, der in dieser ersten Generation der Tiger Sport ohne elektronisches Sicherheitsnetz durchaus eine erfahrene oder behutsame am Gasgriff fordert. Sie schlägt sich in allen Disziplinen sehr gut. Am meisten Federn muss sie im Touringbetrieb durch den Mangel an sämtlichen Komfort-Features lassen. Wer so etwas möchte, muss zu Tiger Sport Modellen ab dem Baujahr 2016 greifen.

Mächtiger, drehmomentstarker Dreizylindermotor

Ausgewogenes Fahrwerk

Sportliche, doch nicht extreme Sitzposition

schöner, nicht zu aufdringlicher Motorsound

Sportlichkeit und Komfort gegeben

Sauber arbeitendes Getriebe

Verlässliche Technik

Günstiger Anschaffungspreis im Vergleich zu späteren, besser ausgestatteten Tiger Sport Modellen

Spartanische Ausstattung

Windschild nicht verstellbar - Helm steht im Wind

Recht aggressive Gasannahme und keine Traktionskontrolle sind eine stressige Kombination bei widrigen Fahrbahnbedingungen

Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1200 GS vs Triumph Tiger Sport

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2013 und der Triumph Tiger Sport 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die Triumph Tiger Sport. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Triumph Tiger Sport. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport veröffentlicht am 21.01.2007.

Price BMW R 1200 GS

Model year
Current average market prices

Price Triumph Tiger Sport

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH