Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 vs. KTM 1290 Super Duke R 2021

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2021

Loading...

Übersicht - Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 vs KTM 1290 Super Duke R 2021

Der Vergleich zwischen der Aprilia Tuono V4 1100 Factory Modelljahr 2016 und der KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.

Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 ist mit einem beeindruckend starken und dennoch leicht beherrschbaren Motor ausgestattet. Mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 120 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Das Motorrad verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 1077 ccm. Das Fahrwerk der Tuono V4 1100 Factory besteht aus einer hochwertigen Öhlins-Telegabel vorne und einem Öhlins-Federbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zu einer guten Stabilität und Agilität beiträgt. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Trockengewicht des Motorrads beträgt 184 kg.

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hingegen verfügt über einen noch stärkeren Motor mit 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat jedoch nur zwei Zylinder und einen Hubraum von 1301 ccm. Das Fahrwerk der Super Duke R besteht aus einer WP-Telegabel vorne und einem WP-Federbein hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän, was zu einer guten Stabilität und Steifigkeit führt. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und radialer, Monoblock-Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das Trockengewicht des Motorrads beträgt 189 kg.

Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 zeichnet sich durch ihren unglaublich starken und dennoch beherrschbaren Motor aus. Das Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und das Motorrad bietet eine bequeme Sitzposition. Die Bremsen sind transparent und die Aerodynamik ist gut. Die Tuono V4 1100 Factory hat eine eigenständige Optik und ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Der Auspuff-Sound ist spitzenmäßig.

Die KTM 1290 Super Duke R 2021 überzeugt mit ihrem herrlich starken Motor, der vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich viel Power bietet. Die Sitzposition ist superagil und bequem. Die Bremsen bieten ordentliche Power und das Fahrwerk ist stabil und voll einstellbar. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket und der Verbrauch ist für die hohe Leistung akzeptabel.

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2021

Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 hat als Schwäche ihren sehr hohen Preis.

Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat als Schwäche, dass der Schaltassistent mit Blipper nicht serienmäßig vorhanden ist.

Technische Daten Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2021

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016
KTM 1290 Super Duke R 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung81 mmBohrung108 mm
HubHub52.3 mmHub71 mm
LeistungLeistung175 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment120 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,077 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeÖhlinsMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,497 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)184 kgGewicht trocken (mit ABS)189 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

Es mag ja bereits einige Power-Naked Bikes geben, die mit unglaublich starken Triebwerken auch auf der Rennstecke eine ausgezeichnete Figur machen. MIt ihrem Öhlins-Fahrwerk, den vielen Superbike-Komponenten und dieser unglaublichen Performance ist die Aprilia Tuono V4 1100 Factory aber das zur Zeit beste Naked Bike auf der Rennstrecke. Am erstaunlichsten ist, dass sich die Respekt einflössenden 175 PS und 120 Newtonmeter Drehmoment aber auch auf der Straße und sogar in den verwinkelten Alpen so unkompliziert und einfach beherrschbar benehmen - die Tuono Factory ist nicht nur schnell sondern macht auch unglaublich viel Spaß!

unglaublich starker und einfach beherrschbarer Motor

edles Öhlins-Fahrwerk

bequeme Sitzposition

gute Aerodynamik

transparente Bremsen

eigenständige Optik

hochwertige Komponenten

spitzen Auspuff-Sound

sehr hoher Preis

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.

herrlich starker Motor mit richtig viel Bumms - vor allem von unten und in der Mitte

superagile und bequeme Sitzposition

ordentliche Bremspower

stabiles Fahrwerk, voll einstellbar

umfangreiches Elektronik-Package

akzeptabler Verbrauch für die hohe Leistung

Schaltassistent mit Blipper nicht Serie

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Tuono V4 1100 Factory vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 und der KTM 1290 Super Duke R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 126 Tagen für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory wurde am 27.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 84.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis Aprilia Tuono V4 1100 Factory

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH