Yamaha YZF-R125 2018 vs. Yamaha MT-125 2019

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha MT-125 2019

Yamaha MT-125 2019

Loading...

Übersicht - Yamaha YZF-R125 2018 vs Yamaha MT-125 2019

Die Yamaha YZF-R125 Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-125 Modelljahr 2019 sind zwei beliebte Motorräder des japanischen Herstellers. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, einschließlich des Motors mit einer Bohrung von 52 mm, einem Hub von 58,6 mm, einer Leistung von 15 PS, einem Drehmoment von 12,2 Nm, einer Verdichtung von 11,2 und einem Hubraum von 124,7 ccm. Beide Motorräder haben auch einen Einzylinder-Motor mit 4 Ventilen pro Zylinder und flüssigkeitsgekühlter Kühlung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Yamaha YZF-R125 2018 als auch die Yamaha MT-125 2019 eine konventionelle Telegabel vorne und einen Stahlrahmen mit Deltabox-Bauart. Beide Modelle verfügen über eine Einzelscheibenbremse vorne und Reifen mit einer Breite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, sowie einem Durchmesser von 17 Zoll für beide Reifen. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1355 mm.

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Die Yamaha YZF-R125 2018 hat eine Sitzhöhe von 818 mm, während die Yamaha MT-125 2019 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm hat. Beide Motorräder haben ein fahrbereites Gewicht von 138 kg. Der Tankinhalt der Yamaha YZF-R125 2018 beträgt 13,8 l, während die Yamaha MT-125 2019 einen etwas kleineren Tankinhalt von 11,5 l hat.

Die Yamaha YZF-R125 2018 hat einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor, eine sportliche Sitzposition, ein vertrauenerweckendes Fahrgefühl und eine hochwertige Verarbeitung. Die Yamaha MT-125 2019 teilt einige dieser Stärken, wie den durchzugsstarken Motor, und bietet zusätzlich ein sportliches Chassis, eine fahraktive Sitzposition, ein neues LC-Display und eine aufsehenerregende Optik.

Yamaha MT-125 2019

Yamaha MT-125 2019

Auf der anderen Seite hat die Yamaha YZF-R125 2018 einige Schwächen, wie zum Beispiel die Ungeeignetheit für große Fahrer/innen, eine unbequemere Sitzposition im Vergleich zur Konkurrenz und eine Bremse, die etwas giftiger sein könnte. Die Yamaha MT-125 2019 hat hingegen im Alltag ein etwas strafferes Fahrwerk und LED-Blinker sind nur als Zubehör erhältlich.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha YZF-R125 2018 als auch die Yamaha MT-125 2019 solide Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der gewünschten Sitzhöhe, dem Fahrgefühl und dem Design.

Technische Daten Yamaha YZF-R125 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2019

Yamaha YZF-R125 2018
Yamaha MT-125 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha YZF-R125 2018
Yamaha YZF-R125 2018
Yamaha MT-125 2019
Yamaha MT-125 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,015 mmLänge1,955 mm
BreiteBreite660 mmBreite740 mm
HöheHöhe970 mmHöhe1,040 mm
RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,355 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von818 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit138 kgGewicht fahrbereit138 kg
TankinhaltTankinhalt13.8 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Freunde von echten Supersportlern aufgepasst, denn die Yamaha YZF-R125 könnte in der A1-Klasse genau das richtige Bike für euch sein. Die Yamaha legt ihren Fokus vollständig auf einen sportlichen Auftritt, was man nicht in nur in der R6-ähnlichen Optik erkennt, sondern auch in der Sitzposition spürt. Die Last auf den Handgelenken ist supersportlich hoch und der Kniewinkel spitz - für große Piloten vielleicht schon zu spitz. Dafür belohnt die YZF-R125 nicht nur mit einem coolen Auftritt, sondern auch mit einem sehr potenten Motor und einem vertrauenerweckenden Chassis, das zu hohen Kurvengeschwindigkeiten einlädt.

durchzugsstarker Motor

sportliche Sitzposition

vertrauenerweckendes Fahrgefühl

hochwertige Verarbeitung

für große Fahrer/innen ungeeignet

unbequemer als die Konkurrenz

Bremse könnte giftiger sein

Yamaha MT-125 2019

Yamaha MT-125 2019

Modellwechsel richtig gemacht! Mit der neuen MT-125 hat Yamaha den Vogel abgeschossen. Der herrliche Einzylinder gepaart mit dem sportlichen Chassis bringt unglaublichen Fahrspaß, der keine Altersgrenzen kennt. Egal ob jung oder alt – mit solch fahraktiven Eigenschaften muss sich die Konkurrenz warm anziehen! Aufgrund ihrer sportlichen Auslegung muss vielleicht der Alltagskomfort leiden, doch sobald die Straßen kurvig werden, verzeiht man der MT-125 ihre Härte. Ein Motorrad, das man mit viel Stolz besitzen kann!

Durchzugsstarker Motor

Sportliches Chassis

Fahraktive Sitzposition

Neues LC-Display

Aufsehenerregende Optik

Fahrwerk im Alltag etwas straff

LED-Blinker nur im Zubehör erhältlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R125 vs Yamaha MT-125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R125 2018 und der Yamaha MT-125 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Yamaha YZF-R125. Seit Modelljahr 2008 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R125 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R125 wurde am 12.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.

Preis Yamaha YZF-R125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen