BMW S 1000 R 2021 vs. BMW R nineT 2016

BMW S 1000 R 2021

BMW R nineT 2016
Übersicht - BMW S 1000 R 2021 vs BMW R nineT 2016
Der Vergleich zwischen der BMW S 1000 R Modelljahr 2021 und der BMW R nineT Modelljahr 2016 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Naked Bikes.
Die BMW S 1000 R 2021 zeichnet sich durch einen souveränen und kräftigen Motor aus, der 165 PS und 114 Nm Drehmoment liefert. Mit einem Hubraum von 999 ccm und einem flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmenbauart ist eine Brückenkonstruktion. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.
Die BMW R nineT 2016 hingegen verfügt über einen Boxermotor mit 110 PS und 119 Nm Drehmoment. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Öl-Luft-Kühlung bietet sie solide Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmenbauart ist ein Motor mittragendes Chassis. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 222 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

BMW S 1000 R 2021
Die Stärken der BMW S 1000 R 2021 liegen in ihrem souveränen und kräftigen Motor, den guten Bremsen und der bequemen Ergonomie. Sie bietet hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras und eine einfache Bedienung, trotz ihrer beeindruckenden Schnelligkeit. Darüber hinaus ist sie ein tolles Universaltalent.
Die Stärken der BMW R nineT 2016 liegen in ihrer soliden Technik, den starken Bremsen und ihrer einzigartigen Optik. Sie bietet zudem einen satten Sound und ein fettes Drehmoment.

BMW R nineT 2016
Die Schwächen der BMW S 1000 R 2021 sind, dass der Quickshifter gut, aber nicht perfekt ist und der Sound immer noch etwas aufdringlich ist. Zudem treten immer noch Vibrationen im Lenker auf.
Die Schwächen der BMW R nineT 2016 sind, dass sie für schlechte Straßen hart abgestimmt ist und der Auspuff auf Dauer etwas laut sein kann. Zudem wird sie von einigen als nicht zu 100% authentisch angesehen.
Insgesamt bietet die BMW S 1000 R 2021 mit ihrem leistungsstarken Motor, den guten Bremsen und der bequemen Ergonomie eine beeindruckende Leistung. Die BMW R nineT 2016 hingegen überzeugt mit ihrer soliden Technik, den starken Bremsen und ihrer einzigartigen Optik. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und es kommt letztendlich auf die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an.
Technische Daten BMW S 1000 R 2021 im Vergleich zu BMW R nineT 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
BMW R nineT 2016

Mit der RnineT hat BMW sich und dem Boxer ein Denkmal geschaffen, das es in viele Garagen dieser Welt geschafft hat. Die R nineT ist aufgrund ihres gelungenen Gesamtkonzepts ein Verkaufsschlager und diente zahlreichen Customizern als Basis für vielfältige Umbauten. Im Vergleich zu einer Thruxton wirkt die BMW aber nicht in allen Details authentisch und auf den schlechten Straßenbelägen in den Alpen kann es schon mal sein, dass einem das Fahrwerk zu hart abgestimmt ist, oder der Aufpuff auf Dauer zu laut ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2021 und der BMW R nineT 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 26% höher. Im Vergleich zur BMW R nineT 2016 sind weniger BMW S 1000 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.