Honda CB300R 2018 vs. KTM 390 Duke 2015

Honda CB300R 2018

KTM 390 Duke 2015
Übersicht - Honda CB300R 2018 vs KTM 390 Duke 2015
Die Honda CB300R Modelljahr 2018 und die KTM 390 Duke Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CB300R verfügt über einen 286 ccm Einzylinder-Motor mit einer Leistung von 31 PS und einem Drehmoment von 27,5 Nm. Die KTM 390 Duke hingegen hat einen größeren 373,2 ccm Einzylinder-Motor mit einer Leistung von 44 PS und einem Drehmoment von 35 Nm. Somit bietet die KTM 390 Duke eine höhere Leistung als die Honda CB300R.
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, die für eine gute Fahrstabilität sorgt. Die Honda CB300R hat einen Stahlrahmen, während die KTM 390 Duke einen Chrom-Molybdän Gitterrohrrahmen hat. Beide Rahmenbauarten bieten eine gute Steifigkeit und Stabilität.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Honda CB300R als auch die KTM 390 Duke eine Einzelscheibenbremse vorne mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie. Dies sorgt für eine gute Bremsleistung und Kontrolle.

Honda CB300R 2018
Die Reifengrößen sind bei beiden Modellen gleich, mit einer Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten sowie einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der KTM 390 Duke ist mit 1367 mm etwas länger als der der Honda CB300R mit 1352 mm. Die Sitzhöhe der KTM 390 Duke beträgt 800 mm, während die Honda CB300R eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 799 mm hat.
Das fahrbereite Gewicht der Honda CB300R beträgt 143 kg, während die KTM 390 Duke mit 139 kg etwas leichter ist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 10 bzw. 11 Litern.
Die Honda CB300R hat einige Stärken, darunter ein leichtgängiges Handling und ein Fahrwerk, das sowohl Stabilität als auch Komfort bietet. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls auf einem hohen Niveau. Außerdem verfügt die CB300R über ein IMU-ABS und eine volle LED-Beleuchtung, was für eine verbesserte Sicherheit und Sichtbarkeit sorgt.
Die KTM 390 Duke hat ebenfalls einige Stärken, wie zum Beispiel eine Anti-Hopping-Kupplung, die ein sanftes Schalten ermöglicht. Die Leistung des Motors ist angenehm und die kompakte Geometrie sorgt für eine gute Handhabung. Außerdem ist die KTM 390 Duke aufgrund ihres niedrigeren Gewichts leichter zu manövrieren.

KTM 390 Duke 2015
Bei den Schwächen der Honda CB300R ist zu erwähnen, dass die Vorderbremse mehr Handkraft erfordert als erwartet. Außerdem ist sie schlechter ausgestattet als die Konkurrenz.
Die KTM 390 Duke hat als Schwäche, dass sie für großgewachsene Fahrer etwas eng sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB300R Modelljahr 2018 als auch die KTM 390 Duke Modelljahr 2015 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Honda CB300R punktet mit ihrem leichtgängigen Handling und der guten Verarbeitungsqualität, während die KTM 390 Duke mit ihrer höheren Leistung und dem niedrigeren Gewicht überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB300R 2018 im Vergleich zu KTM 390 Duke 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB300R 2018

Der etwas abgedroschene Sager „Leistung ist nicht alles!“ trifft bei der neuen Honda CB300R voll in's Schwarze. Das Motorrad könnte als der Inbegriff der Leichtigkeit verkauft werden, sowohl in Sachen Gewicht als auch in Sachen Handling. Die hohe Verarbeitungsqualität in Kombination mit dem gelungenen Styling werden sicherlich dabei helfen, über die nicht ganz so komplette Ausstattung hinwegzusehen. Somit stellt die CB300R eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar!
KTM 390 Duke 2015

"I'm not a girl, not yet a woman" sang Britney Spears mit unschuldig-erotischer Stimme, und wollte damit alle Welt glauben machen, sie würde nicht schon längst mit Justin Timberlake fi...Na jedenfalls handelt es sich also um eine Übergangsphase, wie sie auch die 390 Duke mit ihrem Wesen beschreibt. Keine kleine mehr, aber auch noch keine große Duke, liegt die 390er genau in der Mitte. Man sollte sie nicht unterschätzen, sich aber auch nicht zuviel erwarten. Wer das beachtet, der wird viel Spaß mit ihr haben, sogar auf einer nicht allzu schnellen Rennstrecke. (Allerdings sollten dann nicht zu viele Tausender unterwegs sein.) Ein federleichtes Handling wie ein Moped, aber bereits so stark wie manches 600er Funkbike aus den letzten 10 Jahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB300R vs KTM 390 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB300R 2018 und der KTM 390 Duke 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2018 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB300R geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 390 Duke. Der erste Bericht für die Honda CB300R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 390 Duke veröffentlicht am 12.11.2012.