Ducati Diavel Carbon 2014 vs. Ducati XDiavel 2017

Ducati Diavel Carbon 2014

Ducati XDiavel 2017
Loading...
Übersicht - Ducati Diavel Carbon 2014 vs Ducati XDiavel 2017

Ducati Diavel Carbon 2014

Ducati XDiavel 2017
Technische Daten Ducati Diavel Carbon 2014 im Vergleich zu Ducati XDiavel 2017
Ducati Diavel Carbon 2014
Ducati XDiavel 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Diavel Carbon 2014![]() | Ducati XDiavel 2017![]() |
Motor und Antrieb
Bohrung | Bohrung | 106 mm | Bohrung | 106 mm |
---|---|---|---|---|
Hub | Hub | 67.9 mm | Hub | 71.5 mm |
Leistung | Leistung | 162 PS | Leistung | 152 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 9500 U/min | U/min bei Leistung | 9500 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 127.5 Nm | Drehmoment | 128.9 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 8000 U/min | U/min bei Drehmoment | 5000 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 11.5 | Verdichtung | 13 |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Riemen |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | Desmodromik | Ventilsteuerung | Desmodromik |
Hubraum | Hubraum | 1198.4 ccm | Hubraum | 1262 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Einarmschwinge | Aufhängung | Einarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Gitterrohr | Rahmenbauart | Gitterrohr |
Bremsen vorne
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
---|---|---|---|---|
Technologie | Technologie | radial, Monoblock | Technologie | radial, Monoblock |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Zweikolben | Kolben | Zweikolben |
Fahrassistenzsysteme
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 240 mm | Reifenbreite hinten | 240 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 45 % | Reifenhöhe hinten | 45 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1590 mm | Radstand | 1615 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 770 mm | Sitzhöhe von | 755 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | Gewicht trocken (mit ABS) | 205 kg | Gewicht trocken (mit ABS) | 220 kg |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 234 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 247 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 17 l | Tankinhalt | 18 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Ausstattung
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Diavel Carbon 2014

Wie man es auch dreht und wendet, bei zwei so eigenständigen Cruiser-Prachtexemplaren ist es kaum möglich, einen Sieger zu küren. Rein von der Fahraktivität her hat natürlich die Ducati Davel die Nase vorne, vor allem im engeren Geläuf kommt ihr die bessere Schräglagenfreiheit und die sportlichere Sitzposition zugute. Dass sich diese beiden grundverschiedenen Motorräder dennoch im gleichen Segment tummeln, zeigt wieder mal, wie sehr es die Hersteller mittlerweile verstehen, jede noch so kleine und extravagante Nische mit interessanten Maschinen zu befüllen.
Ducati XDiavel 2017

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Diavel Carbon vs Ducati XDiavel
Preis Ducati Diavel Carbon
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis Ducati XDiavel
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise