Indian FTR 1200 S 2019 vs. Triumph Speed Triple 1050 2010

Indian FTR 1200 S 2019

Triumph Speed Triple 1050 2010
Übersicht - Indian FTR 1200 S 2019 vs Triumph Speed Triple 1050 2010
Die Indian FTR 1200 S 2019 und die Triumph Speed Triple 1050 2010 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Indian FTR 1200 S 2019
Die Indian FTR 1200 S 2019 zeichnet sich durch ihr einfaches Handling aus, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer aller Erfahrungsstufen macht. Ihr kräftiger V-Motor mit 120 PS und 115 Nm Drehmoment sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht schnelle Überholmanöver auf der Autobahn. Die einzigartige Optik der FTR 1200 S ist ein Blickfang und unterscheidet sie von anderen Motorrädern auf dem Markt. Mit einer kompletten Ausstattung, einschließlich einstellbarer Telegabeln und Federvorspannung, bietet sie dem Fahrer ein individuelles Fahrerlebnis. Die Bremsen der FTR 1200 S sind gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die angenehme Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne Beschwerden. Ein kleiner Nachteil der FTR 1200 S ist ihr Tankvolumen von nur 13 Litern, was zu häufigeren Tankstopps führen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die etwas ruppige Gasannahme beim Anfahren, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann.
Die Triumph Speed Triple 1050 2010 bietet mit ihren 131 PS und 105 Nm Drehmoment noch mehr Leistung als die FTR 1200 S. Das verringerte Gewicht der Speed Triple 1050 macht sie agiler und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Die verbesserte Geometrie des Motorrads trägt zu präzisen und schnellen Kurvenfahrten bei. Der Motor der Speed Triple 1050 ist ein Reihenmotor mit drei Zylindern, der eine besondere Klangkulisse erzeugt und für eine einzigartige Fahrerfahrung sorgt. Die Bremsen der Speed Triple 1050 sind ebenfalls gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Ein möglicher Nachteil der Speed Triple 1050 ist die Sitzhöhe von 815 mm, die für Fahrer über 100 kg zu Platzproblemen führen kann.

Triumph Speed Triple 1050 2010
Insgesamt bieten sowohl die Indian FTR 1200 S 2019 als auch die Triumph Speed Triple 1050 2010 eine gute Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Während die FTR 1200 S mit ihrem einfachen Handling und der einzigartigen Optik punktet, bietet die Speed Triple 1050 mit ihrer erhöhten Leistung und Agilität eine sportlichere Fahrerfahrung.
Technische Daten Indian FTR 1200 S 2019 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Indian FTR 1200 S 2019

Noch nie war eine Mogelpackung so cool wie die Indian FTR 1200! Der optische Flat Tracker-Stil macht sie einzigartig und begehrenswert, die seltene Bereifung wirkt sich aber keineswegs negativ auf die Fahrdynamik aus. Das macht aus der FTR 1200 ein gut fahrbares Naked Bike, das auch auf schlechten Straßen eine gute Figur macht. Der Motor ist kräftig genug, die Bremsen gut, die Sitzposition angenehm und die Gesamt-Performance (im Trockenen) ausgezeichnet.
Triumph Speed Triple 1050 2010

Euphorie machte sich in den langen Kurven breit. Die Triple ist eben etwas teurer als irgendwelche Nippon-Nakeds mit Billigfahrwerken und das spürt man auch. Sie bleibt stabil, man kann das Gas heftig öffnen und trifft die Linie exakt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian FTR 1200 S vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian FTR 1200 S 2019 und der Triumph Speed Triple 1050 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 268 Tagen für die Indian FTR 1200 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Indian FTR 1200 S geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Indian FTR 1200 S wurde am 07.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.