Ducati Scrambler Icon 2021 vs. Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Übersicht - Ducati Scrambler Icon 2021 vs Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2021 und die Ducati Scrambler Urban Enduro Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 2-Zylinder-Motor mit 803 ccm Hubraum und einer Leistung von 73 PS bzw. 75 PS. Die Motoren beider Modelle sind luftgekühlt und bieten ein Drehmoment von 66.2 Nm bzw. 68 Nm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Scrambler Icon als auch die Urban Enduro eine Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und ein Monofederbein von Kayaba hinten. Beide Modelle haben einen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart.
Die Bremsen vorne bei beiden Modellen sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt 110 mm und der Durchmesser 18 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1445 mm.

Ducati Scrambler Icon 2021
Bei den Abmessungen gibt es nur geringfügige Unterschiede. Die Sitzhöhe der Scrambler Icon beträgt 798 mm, während die Urban Enduro eine Sitzhöhe von 790 mm hat. Das trockene Gewicht der Scrambler Icon beträgt 173 kg (mit ABS) und das fahrbereite Gewicht 189 kg. Die Urban Enduro wiegt trocken 170 kg (mit ABS) und fahrbereit 186 kg. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 13,5 l.
Die Ducati Scrambler Icon 2021 hat einige Stärken. Sie verfügt über einen klassischen Ducati V2-Motor mit Luftkühlung, der für eine zuverlässige Leistung sorgt. Die bequeme Sitzposition und das einfache Handling machen sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr und längere Fahrten. Ein weiterer Vorteil ist das serienmäßige Kurven-ABS, das die Sicherheit beim Bremsen in Kurven erhöht. Darüber hinaus hat die Scrambler Icon eine herrliche Scrambler-Optik, die viele Fahrer anspricht.
Die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 hat ihre eigenen Stärken. Der charakteristische Motor bietet eine gute Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Der hohe Endurolenker sorgt für eine aufrechte Sitzposition und eine bessere Kontrolle beim Offroad-Fahren. Die eigenständige Optik der Urban Enduro macht sie zu einem Blickfang auf der Straße.

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Jedoch haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der Scrambler Icon sind die Armaturen schlecht ablesbar, was die Bedienung des Motorrads beeinträchtigen kann. Außerdem ist die Scrambler Icon im Vergleich zu anderen Motorrädern in ihrer Klasse nicht ganz billig.
Die Urban Enduro hat hingegen ein weiches Fahrwerk, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann. Das Getriebe kann manchmal hakelig sein und die Lastwechselreaktion ist zu stark, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Scrambler Icon 2021 als auch die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 solide Leistung und ein ansprechendes Design. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf Komfort und einfaches Handling legt oder auf eine eigenständige Optik und Offroad-Tauglichkeit.
Technische Daten Ducati Scrambler Icon 2021 im Vergleich zu Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Scrambler Icon 2021

Während die vielen verschiedenen Motorradgattungen immer mehr verschwimmen und sich überlagern, ist die Ducati Scrambler Icon tatsächlich der unkomplizierte und robuste Scrambler, der im Namen versprochen wird. Der breite Lenker erlaubt ein unglaublich einfaches Handling, da verzeiht man schnell, dass beim komfortorientierten Fahrwerk die Gabel nicht verstellbar ist, das Federbein wenigstens in Zugstufe und Federvorspannung. Ebenso verzeiht man ihr, dass die vordere Einzelscheibe ziemlich viel Handkraft braucht, immerhin ist sehr löblich ein Kurven-ABS serienmäßig verbaut. Der Rest der Ausstattung entspricht aber wieder dem minimalistischen Stil, der bei den (veralteten) LCD-Armaturen vielleicht sogar etwas übertrieben ist. Insgesamt überzeugt die Scrambler Icon aber vor allem mit ihrer gelungenen Optik, die schon im Stand vermittelt, worum es geht: Lebensstil statt Fahrstil!
Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Die Ducati Scrambler Urban Enduro trägt das Abenteuer-Image unter den Retro-Bikes am stärksten. Sollte Indiana Jones noch einmal auf unseren Kinoleinwänden erscheinen, sehe ich ihn auf einer Urban Enduro die Welt retten. Der charakteristische V2 Motor und die kompakte Optik bringen viel Emotion, dem Ausflug auf den nächsten Feldweg steht nichts im Weg. Der hohe Endurolenker verspricht außerdem viel Sicherheit, ist aber gerade schmal genug, um noch zwischen Autokolonnen hindurch zu passen. Trotzdem ist die kleine Italienerin nicht perfekt. Das Fahrwerk ist bei schneller Fahrweise zu weich, die Lastwechselreaktioin des Motors ist zu grob und das Getriebe zickt bei hoher Drehzahl auch gerne. Wer sich daran nicht stört, bekommt mit der Scrambler Urban Enduro jedoch ein Retro-Bike, das auch abseits der Straße eine gute Figur macht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Icon vs Ducati Scrambler Urban Enduro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Icon 2021 und der Ducati Scrambler Urban Enduro 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Urban Enduro zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2015 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Icon geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Urban Enduro. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Icon wurde am 01.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Urban Enduro veröffentlicht am 31.07.2015.