Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs. Suzuki GSX-R 600 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs Suzuki GSX-R 600 2008

Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2006 und die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 sind beide hochkarätige Supersportmotorräder, die in der 600ccm-Klasse angesiedelt sind. Beide Motorräder verfügen über einen Vierzylindermotor und bieten somit eine beeindruckende Leistung.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2006 ist mit einem Hubraum von 636 ccm etwas größer als die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008, die einen Hubraum von 599 ccm aufweist. Dieser Unterschied in der Hubraumgröße kann sich auf die Leistung und das Drehmoment auswirken.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Radstände, wobei die Kawasaki Ninja ZX-6R einen Radstand von 1390 mm und die Suzuki GSX-R 600 einen Radstand von 1400 mm hat. Die Sitzhöhe der Kawasaki beträgt 825 mm, während die der Suzuki bei 810 mm liegt. Der Tankinhalt der Kawasaki beträgt 17 Liter, während die Suzuki einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 16,5 Litern hat.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2006 bietet einige bemerkenswerte Stärken. Sie verfügt über eine Anti-Hopping-Kupplung, die ein abruptes Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten verhindert. Das Motorrad bietet ein starkes Gesamtpaket mit einem optimalen Fahrwerk, das Stabilität und eine gute Straßenlage gewährleistet. Die Kawasaki funktioniert mit allen Reifenarten und ist nahezu komplett ausgestattet.

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Stärken. Sie verfügt über eine beeindruckende Drehmoment- und Leistungskurve, die ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke ermöglicht. Das Motorrad ist gut ausgestattet und erfordert eine geringe Eingewöhnungsphase.

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Auf der anderen Seite weist die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2006 auch einige Schwächen auf. Ihr Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen kann unruhig sein, was zu einer weniger angenehmen Fahrt führen kann. Die Kawasaki ist aufgrund ihrer sehr sportlichen Gesamtabstimmung besser für die Rennstrecke geeignet und kann auf der Straße weniger komfortabel sein.

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 hat ebenfalls einige Schwächen. Sie spricht bedingt auf Tuningmaßnahmen an, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so gut auf Modifikationen reagiert wie andere Motorräder. Darüber hinaus ist sie etwas schwerer als die Kawasaki und bietet eine geringere Spitzenleistung.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2006 als auch die Suzuki GSX-R 600 aus dem Jahr 2008 beeindruckende Supersportmotorräder. Während die Kawasaki mit ihrer Anti-Hopping-Kupplung und ihrem starken Gesamtpaket punktet, bietet die Suzuki mit ihrer angenehmen Straßenperformance und ihrer guten Ausstattung einige einzigartige Vorteile. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 600 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Suzuki GSX-R 600 2008
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Suzuki GSX-R 600 2008
Suzuki GSX-R 600 2008

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.

Anti-Hopping Kupplung

starkes Gesamtpaket

optimales Fahrwerk

Stabilität

funktioniert mit allen Reifen

fast komplett.

Unruhiges Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen

sehr sportliche Gesamtabstimmung => Vorteil für Rennstrecke, Nachteil für Straße

Suzuki GSX-R 600 2008

Suzuki GSX-R 600 2008

Im aktuellen Supersport Feld ist die 600er im Moment "das geringste Übel" auf der Straße. Denn eigentlich ist es ja nicht wirklich ein Genuss mit einer 600er auf der Straße seine Kreise zu ziehen. Wer aber auf kreischende Ausfahrten mit einer quirligen 600er steht, ist mit der 600er GSX-R von Suzuki im Moment am besten bedient.

Drehmoment- und Leistungskurve

Angenehmste 600er im Straßenbetrieb

gut ausgestattet

geringe Eingewöhnungsphase.

Spricht bedingt auf Tuning an

relativ hohes Gewicht

geringere Spitzenleistung.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Suzuki GSX-R 600

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 und der Suzuki GSX-R 600 2008. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die Suzuki GSX-R 600. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 600. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 600 veröffentlicht am 21.11.2002.

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen