Kawasaki Z650 2020 vs. Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z H2 2020
Übersicht - Kawasaki Z650 2020 vs Kawasaki Z H2 2020
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z H2 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes und gehören zur Kawasaki Z-Serie. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Kawasaki Z650 2020 ist mit einem 649 ccm Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm bietet. Der Motor ist mit einer Einspritzung ausgestattet und sorgt für einen durchzugsstarken Antrieb. Die Z650 hat eine niedrige Sitzhöhe von 790 mm und bietet eine kompakte Größe, was sie besonders für Fahrer mit kleinerer Statur attraktiv macht. Das stabile Fahrwerk und das Monofederbein hinten sorgen für eine angenehme Fahrt. Die Z650 ist außerdem mit einem TFT-Display mit Konnektivität ausgestattet, was eine moderne und ansprechende Optik bietet.

Kawasaki Z650 2020
Die Kawasaki Z H2 2020 hingegen ist mit einem 998 ccm Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 137 Nm bietet. Der Motor ist ebenfalls mit einer Einspritzung ausgestattet und bietet einen satten Durchzug. Die Z H2 bietet eine angenehme Sitzposition und einen hohen Fahrkomfort für ein Naked Bike. Trotz des extravaganten Antriebs ist das Fahrverhalten stabil und gut kontrollierbar. Der Sound des Motors ist leiser, aber dennoch charismatisch. Die Z H2 ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.
Die Kawasaki Z650 2020 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel den Druckpunkt der Vorderbremse, der verbessert werden könnte. Für große Fahrer könnte die Sitzhöhe unbequem sein. Außerdem ist die Rideology App noch nicht vollständig ausgereift.

Kawasaki Z H2 2020
Die Kawasaki Z H2 2020 hat ebenfalls einige Schwächen, wie zum Beispiel den Quickshifter, der zu langatmige Eingriffe hat. Bei sportlicher Fahrweise kann das Federbein etwas schwammig werden. Trotz des exklusiven Antriebs hätte das Motorrad rundum exklusive Komponenten verdient.
Insgesamt bietet die Kawasaki Z650 2020 einen durchzugsstarken Motor und eine kompakte Größe, während die Kawasaki Z H2 2020 mit einem beeindruckenden Motor und zahlreichen Fahrassistenzsystemen punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z H2 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Kawasaki Z H2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2020 und der Kawasaki Z H2 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z H2 2020 um etwa 128% höher. Die Kawasaki Z650 2020 erfährt einen Verlust von 30 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 730 EUR für die Kawasaki Z H2 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z H2 2020 sind mehr Kawasaki Z650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z H2. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Z H2. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 82.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z H2 veröffentlicht am 10.10.2019.