Kawasaki Z900 2021 vs. Kawasaki Ninja 650 2017

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Ninja 650 2017
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Kawasaki Ninja 650 2017
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2017 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Kawasaki Z900 2021 ist mit einem kräftigen Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das intuitive Fahrverhalten der Z900 ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu kontrollieren und präzise durch Kurven zu lenken. Die gute Ausstattung der Z900 umfasst unter anderem ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Das aggressive Design der Z900 verleiht dem Motorrad eine sportliche Optik, die sicherlich viele Blicke auf sich zieht. Ein weiterer Pluspunkt der Z900 ist das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kawasaki Z900 2021
Die Kawasaki Ninja 650 2017 hingegen zeichnet sich durch ihr transparentes Fahrwerk für den Sportbereich aus. Dies ermöglicht dem Fahrer, das Motorrad präzise zu steuern und in Kurven ein spielerisches und gutmütiges Handling zu erleben. Die exzellente Bremse der Ninja 650 sorgt für eine zuverlässige Verzögerung und ein hohes Maß an Sicherheit. Das Design der Ninja 650 ist von der ZX-10R inspiriert und verleiht dem Motorrad eine scharfe Optik. Der Motor der Ninja 650 ist elastisch und bietet eine gute Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.
Die Kawasaki Z900 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum Beispiel fehlt die Option eines Quickshifters, der das Schalten ohne Kupplung ermöglichen würde. Im Vergleich zur Konkurrenz, die mit einer 6-Achsen-IMU ausgestattet ist, hinkt die Z900 in Bezug auf elektronische Assistenzsysteme etwas hinterher.

Kawasaki Ninja 650 2017
Die Kawasaki Ninja 650 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Serientopf der Ninja 650 erzeugt wenig Klang, was für einige Fahrer enttäuschend sein könnte. Außerdem zeigt der Motor der Ninja 650 leichte Vibrationen, die möglicherweise störend sein können.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2021 als auch die Kawasaki Ninja 650 2017 eine solide Leistung und ein ansprechendes Design. Die Z900 punktet mit einem kraftvollen Motor und einer guten Ausstattung, während die Ninja 650 mit einem transparenten Fahrwerk und einem elastischen Motor überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 650 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Kawasaki Ninja 650 2017

Die Ninja 650 stampft ihre Vorgängerin (Er-6f) fest ein. Der Motor hat die Euro 4 Hürde gut gemeistert und serviert sehr gut einzusetzende 68 PS, das Fahrwerk ist einfach großartig für diese Klasse, und die Gewichtsredktion um 18(!) Kilo gegenüber der ER-6f rechtfertigt ehrfürchtiges Nicken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Ninja 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Kawasaki Ninja 650 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2021 um etwa 35% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja 650 2017 sind mehr Kawasaki Z900 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 650 zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Ninja 650. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 650 veröffentlicht am 04.10.2016.