Moto Morini Calibro 2024 vs. Benelli Leoncino 800 2025

Moto Morini Calibro 2024

Moto Morini Calibro 2024

Benelli Leoncino 800 2025

Benelli Leoncino 800 2025

Loading...

Overview - Moto Morini Calibro 2024 vs Benelli Leoncino 800 2025

Moto Morini Calibro 2024

Moto Morini Calibro 2024

Benelli Leoncino 800 2025

Benelli Leoncino 800 2025

Technical Specifications Moto Morini Calibro 2024 compared to Benelli Leoncino 800 2025

Moto Morini Calibro 2024
Benelli Leoncino 800 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung88 mm
HubHub64 mmHub62 mm
LeistungLeistung69 PSLeistung76.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.6 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum693 ccmHubraum754 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg100 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,220 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite860 mmBreite870 mm
HöheHöhe1,190 mmHöhe1,160 mm
RadstandRadstand1,490 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von725 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)200 kgGewicht trocken (mit ABS)222 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15 l

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Moto Morini Calibro 2024

Moto Morini Calibro 2024

Mit der Calibro steigt Moto Morini (wieder) in den Cruisermarkt ein. Der leicht erstarkte Motor sorgt trotz spürbarer Vibrationen für angemessene Fahrleistungen, die weder das simple Fahrwerk noch die Einscheiben-Bremsanlage in die Bredouille bringen. Ergonomisch schafft die Calibro durch einzigartige Anpassungsmöglichkeiten das Kunststück, einem wirklich breiten Spektrum an potentiellen Interessenten zu passen. Die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien machen den Cruiser mit der schicken Optik zu einer interessanten Erweiterung des Segments.

erwachsener Auftritt

universelle Ergonomie

gemütliche Sitzposition

wartungsarmer Riemenantrieb

einsteigerfreundlich

gutes Ansprechverhalten

hochwertige Materialien und Verarbeitung

durchdachte Detaillösungen

Motor passt nicht perfekt in einen Cruiser

Federungskomfort hinten ausbaufähig

Motorlauf über 5.500 U/Min rau

Blinkerbedienkonzept überholt

Benelli Leoncino 800 2025

Benelli Leoncino 800 2025

Unfortunately, our editors did not test this model.

Alternative Comparisons