Moto Morini 9 1/2 1200 2011 vs. Honda CB750 Hornet 2025

Moto Morini 9 1/2 1200 2011

Moto Morini 9 1/2 1200 2011

Honda CB750 Hornet 2025

Honda CB750 Hornet 2025

Loading...

Technical Specifications Moto Morini 9 1/2 1200 2011 compared to Honda CB750 Hornet 2025

Moto Morini 9 1/2 1200 2011
Honda CB750 Hornet 2025

Motor und Antrieb

BohrungBohrung107 mmBohrung87 mm
HubHub66 mmHub63.5 mm
LeistungLeistung117 PSLeistung92 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment102 NmDrehmoment75 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,700 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
HubraumHubraum1,187 ccmHubraum755 ccm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,170 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite865 mmBreite780 mm
RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,420 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von795 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt15.2 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit205 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Moto Morini 9 1/2 1200 2011

Moto Morini 9 1/2 1200 2011

Unfortunately, our editors did not test this model.

Honda CB750 Hornet 2025

Honda CB750 Hornet 2025

Die Honda CB750 Hornet 2025 zeigt, dass gezielte technische Überarbeitungen mehr bewirken können als große optische Änderungen. Das neue Fahrwerks-Setup hebt das Modell deutlich an, der bewährte Zweizylindermotor überzeugt weiterhin mit Fahrfreude und Alltagstauglichkeit. Wer ein vielseitiges, stabiles und günstiges Naked Bike sucht, erhält mit der Hornet ein ausgereiftes Gesamtpaket mit nur wenigen Schwächen.

Stabil überarbeitetes Fahrwerk mit sehr gutem Fahrverhalten

Leistungsstarker und kultivierter Zweizylindermotor mit breitem nutzbarem Drehzahlband

Gute Ergonomie und vertrauensbildende Sitzposition

Umfangreiche Serienausstattung inklusive TFT-Display, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Geringer Verbrauch und gute Wartungsfreundlichkeit

A2-drosselbar

Honda-typische Zuverlässigkeit und solide Verarbeitung

Einfache Verarbeitungsdetails (z. B. Schwinge) teils sichtbar dem Preis geschuldet

Price Comparison Avarage Market Price Moto Morini 9 1/2 1200 vs Honda CB750 Hornet

Price Moto Morini 9 1/2 1200

Unfortunately, the data available to us is not sufficient to provide meaningful price information for this model.

Price Honda CB750 Hornet

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons