Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) 2009 vs. BMW S 1000 RR 2013

Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) 2009

Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) 2009

BMW S 1000 RR 2013

BMW S 1000 RR 2013

Loading...

Technical Specifications Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) 2009 compared to BMW S 1000 RR 2013

Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) 2009
BMW S 1000 RR 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung97 mmBohrung80 mm
HubHub67.5 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung143 PSLeistung192 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment103 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment9,750 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum998 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Bremsen vorne

TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,432 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit206 kgGewicht fahrbereit204 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) 2009

Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) 2009

Unfortunately, our editors did not test this model.

BMW S 1000 RR 2013

BMW S 1000 RR 2013

Mit harten Fakten kann die BMW auch 2015 noch punkten. Wer auf Spitzenleistung steht, muss die BMW kaufen. Sie dreht oben unglaublich kraftvoll aus und fährt den Rest des Feldes ab 200 davon. Große und schwere Piloten werden davon noch mehr profitieren können. BMW hat es sich bei der Maschine nicht leicht gemacht und ein sehr universelles Motorrad auf die Beine gestellt. Würde man einen Vergleichstest mit 50 verschiedenen Piloten (vom Rookie bis zum Profi) machen, dann wird die BMW den besten Schnitt von allen 1000er Bikes hinlegen. Das elektronische Fahrwerk, aber auch die Fahrhilfen machen die Profis schnell und die Einsteiger sind sicher unterwegs. Eine Top Empfehlung für eine sehr breite Zielgruppe. Sehr schnelle Hobbypiloten werden mit dem Serienfahrwerk nicht 100% zufrieden sein. Wer das Fahrwerk nicht umbauen möchte, der sollte eher zu einer R1M, einer Panigale S oder auch einer RSV RF greifen. Wer ohnehin umbaut, der findet mit der S 1000 RR die stärkste und universellste Basis vor. Überraschenderweise fährt die bärenstarke Maschine auch auf der Landstraße sehr gut. Sieht insgesamt nach einem Kompromiss aus der sich aber in der Praxis niemals so anfühlt.

grandioser Schaltassistent

unglaublich starker und drehfreudiger Motor

tolles Zubehörprogramm

renntaugliches Datalogging Tool und Kalibrationstool verfügbar

Fahrwerk in der Hand von Profis schnell am Limit

Price Comparison Avarage Market Price Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory) vs BMW S 1000 RR

Price Aprilia RSV 1000 R Factory (RSV Mille R Factory)

Unfortunately, the data available to us is not sufficient to provide meaningful price information for this model.

Price BMW S 1000 RR

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons