Yamaha MT-125 2018 vs. Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-125 2018 vs Yamaha YZF-R125 2018

Die Yamaha MT-125 Modelljahr 2018 und die Yamaha YZF-R125 Modelljahr 2018 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Obwohl sie viele technische Spezifikationen gemeinsam haben, gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Beginnen wir mit den Gemeinsamkeiten. Sowohl die MT-125 als auch die YZF-R125 haben einen 124,7 ccm Motor mit einer Bohrung von 52 mm und einem Hub von 58,6 mm. Beide Modelle haben eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von etwa 12 Nm. Der Motor beider Modelle hat eine Verdichtung von 11,2 und verfügt über einen einzelnen Zylinder mit 4 Ventilen. Die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen flüssig.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die MT-125 als auch die YZF-R125 eine konventionelle Telegabel vorne und einen Stahlrahmen mit Deltabox-Bauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Einzelscheiben ausgeführt. Die Reifendimensionen sind ebenfalls identisch, mit einer Breite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll für beide Räder. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1355 mm.

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Nun zu den Unterschieden. Die Sitzhöhe der MT-125 beträgt 810 mm, während die YZF-R125 eine etwas höhere Sitzhöhe von 818 mm hat. Dies macht die MT-125 besser geeignet für Fahrer mit kleinerer Statur, während die YZF-R125 eher für größere Fahrer geeignet ist. Das Gewicht der beiden Modelle beträgt jeweils 138 kg.

Ein weiterer Unterschied liegt im Tankinhalt. Die MT-125 hat einen Tankinhalt von 11,5 Litern, während die YZF-R125 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 13,8 Litern hat. Dies bedeutet, dass die YZF-R125 eine längere Reichweite haben kann, bevor sie zum Tanken anhalten muss.

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die MT-125 hat einen durchzugsstarken Motor und eine erwachsene Geometrie, was zu einem stabilen Fahrverhalten führt. Dies macht sie besonders für große Fahrer geeignet. Die YZF-R125 hat ebenfalls einen durchzugsstarken Motor, bietet aber zusätzlich eine sportliche Sitzposition und ein vertrauenerweckendes Fahrgefühl. Die hochwertige Verarbeitung ist ebenfalls ein Pluspunkt für die YZF-R125.

Auf der anderen Seite hat die MT-125 eine veraltete Optik und die Bremse könnte verbessert werden. Die YZF-R125 hingegen ist für große Fahrer weniger geeignet und kann unbequemer sein als die Konkurrenz. Auch hier könnte die Bremse giftiger sein.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-125 als auch die Yamaha YZF-R125 solide Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-125 2018 im Vergleich zu Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha MT-125 2018
Yamaha YZF-R125 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha MT-125 2018
Yamaha MT-125 2018
Yamaha YZF-R125 2018
Yamaha YZF-R125 2018

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,955 mmLänge2,015 mm
BreiteBreite740 mmBreite660 mm
HöheHöhe1,040 mmHöhe970 mm
RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,355 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von818 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit138 kgGewicht fahrbereit138 kg
TankinhaltTankinhalt11.5 lTankinhalt13.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Vergleicht man die Yamaha MT-125 mit ihrer Konkurrenz aus 2018 wird schnell klar, dass sie in Hinsicht auf die Austattung und die Optik nicht mehr mithalten kann. Unter ihrem angestaubten Kleid steckt jedoch ein hervorragendes Naked Bike, das den sportlichen Aspekt auf Spitzenniveau hält. Die MT-125 ist stabil in der Kurve und bietet genug Punch aus der Kurve, um die Konkurrenz abzuhängen. Ihre Geometrie ist ebenfalls sehr einladend und erweckt das Gefühl, auf einem deutlich stärkeren Naked Bike zu sitzen. Die MT-125 hat es also geschafft - auch vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung fährt sie in der A1 Naked Bike Klasse ganz vorne mit.

durchzugsstarker Motor

erwachsene Geometrie

stabiles Fahrverhalten

gut für große Leute

veraltete Optik

Bremse

Yamaha YZF-R125 2018

Yamaha YZF-R125 2018

Freunde von echten Supersportlern aufgepasst, denn die Yamaha YZF-R125 könnte in der A1-Klasse genau das richtige Bike für euch sein. Die Yamaha legt ihren Fokus vollständig auf einen sportlichen Auftritt, was man nicht in nur in der R6-ähnlichen Optik erkennt, sondern auch in der Sitzposition spürt. Die Last auf den Handgelenken ist supersportlich hoch und der Kniewinkel spitz - für große Piloten vielleicht schon zu spitz. Dafür belohnt die YZF-R125 nicht nur mit einem coolen Auftritt, sondern auch mit einem sehr potenten Motor und einem vertrauenerweckenden Chassis, das zu hohen Kurvengeschwindigkeiten einlädt.

durchzugsstarker Motor

sportliche Sitzposition

vertrauenerweckendes Fahrgefühl

hochwertige Verarbeitung

für große Fahrer/innen ungeeignet

unbequemer als die Konkurrenz

Bremse könnte giftiger sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-125 vs Yamaha YZF-R125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-125 2018 und der Yamaha YZF-R125 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Yamaha YZF-R125. Seit Modelljahr 2014 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-125 geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Yamaha YZF-R125. Der erste Bericht für die Yamaha MT-125 wurde am 15.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R125 veröffentlicht am 12.09.2007.

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha YZF-R125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen