Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2025 vs. MV Agusta F4 1000 RR 2013

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2025

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2025

MV Agusta F4 1000 RR 2013

MV Agusta F4 1000 RR 2013

Loading...

Technical Specifications Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2025 compared to MV Agusta F4 1000 RR 2013

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2025
MV Agusta F4 1000 RR 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung81 mmBohrung79 mm
HubHub48.5 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung217 PSLeistung201 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung14,000 U/minU/min bei Leistung13,600 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment12,000 U/minU/min bei Drehmoment9,600 U/min
VerdichtungVerdichtung13.6 Verdichtung13.4
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,000 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeRide by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,105 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite750 mmBreite750 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2025

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2025

Die SC82 war bereits beim Release 2020 der Hammer mit obengenannten kleinen Schönheitsfehlern, die Honda nun 2022 erfolgreich beseitigt hat. Ein großer Vorteil für Straße und Rennstrecke. Die neue Fireblade avanciert somit wieder zum Top Performer für beide Disziplinen und wird sich sicher einen Platz ganz oben sichern können.

Toller Motor

Gute Elektronikabstimmung

Top Fahrbarkeit und Rückmeldung

Kniewinkel besonders bei größeren Fahrern sehr eng

MV Agusta F4 1000 RR 2013

MV Agusta F4 1000 RR 2013

Unfortunately, our editors did not test this model.

Price Comparison Avarage Market Price Honda CBR1000RR-R Fireblade SP vs MV Agusta F4 1000 RR

Price Honda CBR1000RR-R Fireblade SP

Model year
Current average market prices

Price MV Agusta F4 1000 RR

Unfortunately, the data available to us is not sufficient to provide meaningful price information for this model.

Alternative Comparisons